Heilerziehungspflege: Die Zukunft anpacken
Bildungsgutscheine unterstützen auf dem zweiten Berufsweg – Infoabend am 22. Januar
Bildungsgutscheine ermöglichen Umschülern eine kostenlose Ausbildung, auch in der ein- oder zweijährigen Ausbildung an der Fachschule für Heilerziehungspflege in Neuendettelsau. Am Dienstag, 22. Januar, findet ab 19 Uhr ein Infoabend statt.
Neben jungen Frauen und Männern, die die Ausbildung oft als Erstausbildung nach dem Schulabschluss beginnen, wird die Ausbildung in der Heilerziehungspflege immer häufiger auch für ältere Menschen interessant. Für sie gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung über die Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit zu finanzieren. Die Kosten für die berufliche Weiterbildung werden dabei vom jeweiligen Bildungsträger übernommen werden. „Die Bildungsgutscheine sind interessant für Männer und Frauen, die lange zuhause waren. Sei es aufgrund ihrer Familie oder Arbeitslosigkeit oder weil sie einfach merken, dass sie in ihrem Beruf nicht mehr glücklich sind und deswegen eine Umschulung beginnen wollen“, erklärt Schulleiterin Doris Sitzmann-Korn.

Aufgrund der AZAV-Zertifizierung kann neben der Fachschule für Heilerziehungspflege der Diakonie Neuendettelsau in Neuendettelsau jetzt auch die Fachschule für Heilerziehungspflege in Nürnberg Bildungsgutscheine annehmen. Damit übernimmt die Schule die Kosten für Lehrbücher, Exkursionen oder Studienfahrten.
Am Dienstag, 22. Januar, findet ab 19 Uhr ein Infoabend zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Fachschule für Heilerziehungspflege, Waldsteig 11, 91564 Neuendettelsau statt.
„Der Infoabend richtet sich an alle, die an einer Ausbildung interessiert sind. Wir geben Einblicke in Unterricht, Stundenplan und Fächer, informieren über unsere Wohnmöglichkeiten sowie über die Bildungsgutscheine und beantworten im Anschluss individuelle Fragen“, erklärt Doris Sitzmann-Korn.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 98 74 / 8 - 22 97