Großzügige Spende für Stele „Engel der Kulturen“

WBG Stiftung übergibt 2.500 EUR für interreligiöses Projekt an das Familienzentrum Marterlach

Nürnberg, August 2021. Am Familienzentrum Marterlach wurde zusätzlich zum Stelenweg „Engel der Kulturen“ eine neue Stele mit dem Begriff „Gemeinsam“ errichtet. An der Finanzierung beteiligte sich auch die WBG Stiftung mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2.500 EUR.

Spendenübergabe Marterlach "Engel der Kulturen"
Ralf Schekira von der WBG Stiftung übergibt den Spendenscheck an Jutta Blischke, Leitern des Familienzentrum Marterlach. © Diakoneo

Die Stele wurde bereits im vergangenen Jahr, als gemeinsame Aktion mit der evangelischen Kirchengemeinde St. Markus und der katholischen Kirchengemeinde St. Ludwig sowie der Grundschule im Stadtteil, errichtet. Die nunmehr fünf Stelen in den Stadtteilen Gibitzenhof und Werderau sollen Kinder und Erwachsene zum Nachdenken über den Umgang der Menschen miteinander, über die Verantwortung füreinander, über die Verantwortung für die Welt anregen. Für Kinder und Jugendliche wurden pädagogische Unterrichtsmaterialien entwickelt.

Ralf Schekira von der WBG Stiftung übergab einen Spendenscheck an Jutta Blischke, der Leiterin des Familienzentrums Marterlach. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der WBG Stiftung, mit der wir gemeinsam ein Zeichen für Verantwortung für den Nächsten und unsere Welt setzen können“, so Jutta Blischke. Der Kindergarten im Familienzentrum wird von Kindern aus verschiedenen Nationen und mit verschiedenen Religionen besucht. „Für uns als christliches Haus gehört Respekt gegenüber anderen Glaubensrichtungen und Kulturen selbstverständlich dazu“.

Start und Endpunkt des Stelenweges ist die Bodenintarsie mit dem „Engel der Kulturen“. Sie wurde im Sommer 2017 von dem Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule verlegt. Die Bodenintarsie ist Teil einer Kunstinstallation, die seit 2008 über hundert europäische Städte miteinander verbindet.

Weitere Pressemitteilungen
Zwei Abschiede und zwei Willkommen

Es sind zwei Willkommen und zwei Abschiede in einem. In der Auferstehungskirche am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall sind mit einem feierlichen Gottesdienst zwei Chefärzte in ihre neuen Positionen eingeführt und ihre Vorgänger verabschiedet worden.

Weiterlesen
Werkstattmarkt und Bilderausstellung im Brücken-Center Ansbach

Die Adventsaktion von Diakoneo Bruckberg im Brücken-Center ist gestartet. Bis zum 18. November stellen die Werkstätten ihre liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf. Außerdem gibt es verschiedene Mitmachangebote, eine Ausstellung und die Möglichkeit, sich über den Beruf des…

Weiterlesen
Spezialistin für Erkrankungen des Nervensystems

Dr. Antje Werner verstärkt das Team der Klinik für Kinder und Jugendliche am Diakoneo Diak Klinikum. Die Oberärztin kümmert sich als Expertin für Neuropädiatrie um Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Nervensystems.

Weiterlesen
Versorgungszentrum nimmt den Druck

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall unterstützt die hausärztliche Versorgung im Landkreis. Das MVZ steht für Patienten in der Region zur Verfügung, die keinen eigenen Hausarzt an der Hand haben.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297