Gesundheit kann nicht warten

Diakoneo-Ärzte beantworten an drei Abenden am Telefon Fragen zu ihren Fachgebieten

Während der Corona-Krise bleiben viele Herzinfarkte und Schlaganfälle unentdeckt und unbehandelt. Aber auch in anderen Gesundheitsbereichen wurden in den vergangenen Monaten Behandlungen aufgeschoben. „Wer jetzt bei akuten Beschwerden nicht handelt, gefährdet seine Gesundheit langfristig“, meint Lars Bergmann, Geschäftsführer der Diakoneo Kliniken in Schwabach und Neuendettelsau sowie der Rangauklinik.

An drei Abenden nehmen sich Ärzte aus den Diakoneo-Kliniken jeweils von 16 bis 18 Uhr Zeit, um am Expertentelefon unter der Nummer 09874 8-5244 Fragen zu Gesundheitsthemen zu beantworten.

Am Dienstag, 26. Mai, informieren Dr. Marcus Pirot (Chefarzt Kardiologie) und Jasmin Meyer (Leitung Sektion Neurologie) über Risikofaktoren, Vorboten, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Schlaganfall und Herzinfarkt.

Als Ansprechpartner am Expertentelefon „Bauch und Knochen“ stehen am Mittwoch, 27. Mai, gleich fünf Chefärzte zur Verfügung: Die Chirurgen Dr. Stefan Amann und Dr. Markus Scheuerpflug, Dr. Stefan J. Dörr (Gastroenterologie, Geriatrie und Diabetologie) sowie die Orthopäden und Unfallchirurgen Dr. Johannes Gusinde und Dr. Stephan Oehler. Blinddarm- und Gallenblasenentzündungen können an diesem Abend zum Beispiel ebenso thematisiert werden wie Gelenkschmerzen.

Am Donnerstag, 28. Mai, spricht Chefarzt Dr. Thomas Fink von der Rangauklinik am Expertentelefon über alle Fragen der Lungen- und Bronchialheilkunde oder zur Behandlung von Covid-19 Patienten. 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297