Gemeinsam statt einsam im Café der Begegnung

Heimat- und Geschichtsverein kommt am Mittwoch, 03. November ins Terrassencafé des Diakoneo-Wohnparks

Neuendettelsau - Das nächste Geschichtscafé im Rahmen des Cafés der Begegnung im Diakoneo-Wohnpark Neuendettelsau findet am Mittwoch, 03. November um 15 Uhr statt. Das Thema, das Museumsleiter Frank Landshuter und Historiker Dr. Hans Rössler mitbringen, lautet: „Löhe und die Familie von Tucher.“

„Unser Café der Begegnung richtet sich an alle Menschen und ist offen für Menschen mit und ohne Einschränkung“, betont Christiane Schuh, die die Nachmittage des Cafés der Begegnung gestaltet. „Die Veranstaltungen reichen von Themen-Cafés über Vortrags- und Gesprächsreihen und musikalische Nachmittage bis hin zu einem kulinarischen Wochenende einmal im Monat“, erzählt sie. Gerade zu Pandemiezeiten, sei es wichtig, unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen, einen Raum für lebendiges Miteinander zu haben.

Alle Veranstaltungen des Cafés der Begegnung finden jeweils um 15 Uhr im Terrassencafé des Wohnparks, Hermann-von-Bezzelstraße 14 in 91564 Neuendettelsau statt. Alle Teilnehmenden werden gebeten, beim Ankommen eine Maske zu tragen. Es gilt die 3G-Regelung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Reservierungen werden aber gern angenommen. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel. 09874/8-4793.

Weitere Infos und kommende Veranstaltungen finden Sie unter www.diakoneo.de/magazin/magazin-senioren/cafe-der-begegnung-im-terrassencafe-des-wohnparks-neuendettelsau.

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297