Elefanten für „Cnöpfchen zu Hause“

Helene Jessen spendet selbstgenähte Kuscheltiere an die Nachsorge der Cnopfschen Kinderklinik von Diakoneo

Helene Jessen übergibt Birgit Meyer von „Cnöpfchen zu Hause“ ihre selbstgenähten Elefanten. © Diakoneo/Claudia Pollok

Nürnberg, 31.05.2021- Die 13-jährige Helene Jessen hat das Nähen von ihrer Oma gelernt. Kuscheltiere und Kissen fertigt sie am liebsten an. Durch ein Projekt in ihrer Schule, ist sie auf die Idee gekommen, zehn Kuscheltiere an „Cnöpfchen zu Hause“ zu spenden. In dem Nachsorgeprogramm der Cnopfschen Kinderklinik werden Frühchen und chronisch kranke Kinder nach dem Klinikaufenthalt weiter betreut.

Helene Jessen aus Schillingsfürst geht auf die Montessori-Schule in Rothenburg ob der Tauber. Für ihre große Abschlussarbeit, die bereits in der achten Klasse beginnt und bis zur neunten Klasse andauert, beschäftigt sie sich mit Margarete Steiff und der Geschichte der Kuscheltiere.

Neben dem schriftlichen gehört auch ein praktischer Teil zur Arbeit. Helene Jessen hat sich dazu entschlossen, die fertigen Kuscheltiere für einen guten Zweck zu spenden. „Ich habe mit neun Jahren angefangen zu Nähen. Meine Oma hat es mir beigebracht, später habe ich auch Kurse in der Schule belegt“, erzählt sie. Für den Elefanten hat sich Helene Jessen entschieden, weil es auch das Tier war, das Margarete Steiff als erstes gestaltete. „Das hat für mich einfach gepasst“, sagt sie.

Von der Nachsorge „Cnöpfchen zu Hause“ der Cnopfschen Kinderklinik hat die Schülerin durch Verwandte erfahren und dachte, dass die Kuscheltiere den kranken Kindern sicher eine Freude bereiten werden. Birgit Meyer von „Cnöpfchen zu Hause“ ist begeistert von Helene Jessens Engagement: „Die Elefanten sind wunderschön geworden und ich finde es toll, dass Helene unsere Nachsorge mit dieser tollen Idee bereichert und unterstützt.“

Cnöpfchen zu Hause:

Das Nachsorge-Angebot „Cnöpfchen zu Hause“ wurde 2017 ins Leben gerufen und will den Bogen zwischen Klinik und Zuhause möglichst sorgenfrei für Eltern und Kinder gestalten. Zum Team gehören Kinderkrankenpfleger, Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen sowie Klinikseelsorger. Mehr Infos unter:

https://www.klinik-hallerwiese.de/de/cnoepfchen-zu-hause.html

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297