Eiskalte Überraschung wärmte viele Herzen

Bewohner und Mitarbeiter des Diakoneo Kompetenzzentrums für Menschen mit Demenz in Nürnberg freuten sich über das „Eisradl“


Prof. Dr. Arno Drinkmann (Vorstand des Freundeskreises), Barbara Heitmann (Pflegedienstleitung und stellvertretende Einrichtungsleiterin) und Heike Ronneberger (Verwaltungsfachkraft) (von links) freuen sich über den Besuch des Eisradls. © Daniel Metzger

Zitrone, Haselnuss, Yogurette und Schokolade – der Freundeskreis des Kompetenzzentrums überraschte Bewohner und Mitarbeiter mit hausgemachtem Eis vom „Eisradl“. Weil das Sommerfest wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, wollten sie den Menschen mit Demenz auf diese Weise eine Freude machen und sich bei den Pflegekräften bedanken.

Die Aktion kam super an: „Unsere Bewohner fanden das Eisfahrrad toll. Viele haben sich gleich mehrmals ein Eis geholt“, erzählt Verwaltungsfachkraft Heike Ronneberger. Und auch Virginia und Daniel Metzger, die das „Eisradl“ als Familienunternehmen betreiben, waren begeistert, dass sie damit vielen Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten: „Eine kleine Reaktion ist manchmal mehr als tausend Worte. Es war uns eine Ehre für die Bewohner und die fleißigen Mitarbeiter eine sonnige Eiserfrischung zu verteilen!“


Eine Bewohnerin lässt sich das Schokoladeneis schmecken. © Diakoneo/ Heike Ronneberger

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Nürnberg

Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz bietet 63 Einzel- und 16 Doppelzimmer. Die Bewohner finden Halt und Geborgenheit in einer der acht kleinen Wohngruppen, in denen maximal zwölf Personen zusammenleben. Die Einrichtung stellt die Bedürfnisse von an Demenz erkrankten Menschen in den Mittelpunkt. So gibt es zum Beispiel Aktivierungsangebote, die die Kognition und psychomotorischen Fähigkeiten fördern und verbessernkönnen.(Tel.: +49 911 600098-0)

Freundeskreis Kompetenzzentrum e.V.

Der Freundeskreis als gemeinnütziger Verein engagiert sich seit 2009 zum Wohl aller Bewohner des Hauses und unterstützt finanziell, zeitlich und organisatorisch die Einrichtung. (Tel.: +49 911 600098-751)

Weitere Informationen unter: www.diakoneo.de/senioren/demenzbetreuung/region-nuernberg

Weitere Pressemitteilungen
Zwei Abschiede und zwei Willkommen

Es sind zwei Willkommen und zwei Abschiede in einem. In der Auferstehungskirche am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall sind mit einem feierlichen Gottesdienst zwei Chefärzte in ihre neuen Positionen eingeführt und ihre Vorgänger verabschiedet worden.

Weiterlesen
Werkstattmarkt und Bilderausstellung im Brücken-Center Ansbach

Die Adventsaktion von Diakoneo Bruckberg im Brücken-Center ist gestartet. Bis zum 18. November stellen die Werkstätten ihre liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf. Außerdem gibt es verschiedene Mitmachangebote, eine Ausstellung und die Möglichkeit, sich über den Beruf des…

Weiterlesen
Spezialistin für Erkrankungen des Nervensystems

Dr. Antje Werner verstärkt das Team der Klinik für Kinder und Jugendliche am Diakoneo Diak Klinikum. Die Oberärztin kümmert sich als Expertin für Neuropädiatrie um Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Nervensystems.

Weiterlesen
Versorgungszentrum nimmt den Druck

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall unterstützt die hausärztliche Versorgung im Landkreis. Das MVZ steht für Patienten in der Region zur Verfügung, die keinen eigenen Hausarzt an der Hand haben.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297