Eine Wiese für die Bienen

Diakoneo-Wohnhaus und Gunzenhausens Bürgerinnen und Bürger pflanzen eine Wildblumenwiese

Das Diakoneo-Projekt „Wildblumenwiese“ in Gunzenhausen ist gestartet. © Diakoneo/Stefan Schmidt

Das Diakoneo-Wohnhaus in der Spitalstraße 29a in Gunzenhausen leistet einen Beitrag zum Naturschutz: Aus dem Rasen soll eine bunte Wildblumenwiese werden. Alle Bürgerinnen und Bürger der Region dürfen sich an dem öffentlichen Gemeinschaftsprojekt beteiligen.

Die ersten Vorbereitungen wurden schon getroffen: Der grüne Rasen vor dem Diakoneo-Wohnhaus Spitalstraße 29a in Gunzenhausen ist weg. Stattdessen liegt dort frische Erde.

Das Wohnhaus in der Spitalstraße 29 hat Platz für 24 Menschen mit Behinderung und wurde 2016 erbaut. „Der Bereich bestand seitdem aus einer einfachen grünen Wiese, die so vor sich hingelebt hat“, erzählt Wohnbereichsleiter Stefan Schmidt. Als er seine Idee, sie in eine Wildblumenwiese zu verwandeln, umsetzen wollte, kam ihm die Pandemie dazwischen: „Ich war mit dem Bund-Natur-Schutz in Kontakt und wollte die Wiese gemeinsam mit einer Schulklasse und unseren Bewohnern anlegen. Das klappte dann natürlich erstmal nicht“, berichtet er von der Zwangspause. „Jetzt starten wir aber wieder unter Einhaltung der aktuellen Kontaktbeschränkungen“, freut sich Stefan Schmidt.

Auch die Bürgerinnen und Bürger von Gunzenhausen sind gefragt: Über die Facebookseite „Diakoneo Wohnen: Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen“ dürfen alle ihre Ideen beisteuern. „Wir informieren über unser Vorhaben und jeder kann sich einbringen und zum Beispiel Steine, Schotter, Sand oder Baumschnitte von Obstbäumen vorbeibringen“, erzählt Stefan Schmidt.

Nachdem das Projekt nun damit gestartet ist, dass der Rasen entfernt und der Boden mit Nährstoffreicher Erde vorbereitet wurde, werden im weiteren Verlauf Hinweisschilder und Abgrenzungen angebracht. Bis zur Aussaat der Blumen im Spätsommer basteln die Bewohnerinnen und Bewohner momentan Nisthilfen für Insekten.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297