Ein stiller Dank an die Pflegenden

Mit einer Fotoaktion zeigen Mitarbeitende von Diakoneo, was sie bewegt und was sie sich wünschen.

12.05.2021 - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Deshalb dankt Diakoneo den Mitarbeitenden in Kliniken, Senioreneinrichtungen und ambulanten Diensten in diesem Jahr auf besondere Weise. Ein Plakat mit „stillen Interviews“ macht pünktlich zum Tag der Pflege eines deutlich: Was Pflegende bei Diakoneo tun, ist Profession und große Kunst! Abgerundet wird die Aktion mit Bilderstrecken auf den Social-Media-Kanälen von Diakoneo.

Eine Pflegerin schnalzt die FFP2-Maske weg, ein Pfleger sitzt im Sonnestuhl, eine Krankenschwester holt schon mal die Badesachen raus. Ein Plakat mit verschiedenen Motiven, das in den Einrichtungen von Diakoneo von Schwäbisch Hall bis Nürnberg zu sehen sein wird, würdigt harte Arbeit in schwierigen Zeiten. Was wünschen sich Pflegekräfte, wofür sind sie dankbar, was belastet sie? Mit Mimik, Gestik und dem ein oder anderen kleinen Utensil zeigen Pflegende, was sie bewegt und worauf sie sich freuen.

Es geht um Wünsche, Anerkennung und das Besondere in einem Beruf, der schon immer „systemrelevant“ war. Bereits vor 170 Jahren, als die Krankenschwester Florence Nightingale die Pflege verwundeter Soldaten im Krimkrieg revolutionär verbesserte und vielen dadurch das Leben rettete. Ihr zu Ehren ist 1974 der Tag der Pflege ins Leben gerufen worden. Er soll die Arbeit von Pflegefachkräften würdigen und ihre Rolle im Gesundheitssystem hervorheben.

In dieser Tradition leisten Pflegekräfte auch heute einen wertvollen Dienst an den Menschen - während der Pandemie oft genug an den eigenen Grenzen. Mit dem Plakat „Was Sie tun ist Profession und große Kunst!“ möchte sich Diakoneo bei ihnen für die großartige Arbeit bedanken und mit den hoffnungsvollen Bildern der Kolleginnen und Kollegen eine kleine Freude machen.

Bei Diakoneo hat der Tag der Pflege einen festen Platz im Jahreskalender. Die Arbeit mit Menschen, die verlässliche Hilfe brauchen, kann gar nicht genug gewürdigt werden. Pflegende sind tragende Säulen in Kliniken, Senioreneinrichtungen und ambulanten Diensten. Ohne ihren Einsatz wären die vergangenen anderthalb Jahre in Deutschland anders verlaufen. Um das öffentlich zu machen, wird die Aktion mit weiteren Motiven auf Instagram @diakoneo.karriere und Facebook www.facebook.com/diakoneo2019 abgerundet.

Weitere Pressemitteilungen
Zwei Abschiede und zwei Willkommen

Es sind zwei Willkommen und zwei Abschiede in einem. In der Auferstehungskirche am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall sind mit einem feierlichen Gottesdienst zwei Chefärzte in ihre neuen Positionen eingeführt und ihre Vorgänger verabschiedet worden.

Weiterlesen
Werkstattmarkt und Bilderausstellung im Brücken-Center Ansbach

Die Adventsaktion von Diakoneo Bruckberg im Brücken-Center ist gestartet. Bis zum 18. November stellen die Werkstätten ihre liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf. Außerdem gibt es verschiedene Mitmachangebote, eine Ausstellung und die Möglichkeit, sich über den Beruf des…

Weiterlesen
Spezialistin für Erkrankungen des Nervensystems

Dr. Antje Werner verstärkt das Team der Klinik für Kinder und Jugendliche am Diakoneo Diak Klinikum. Die Oberärztin kümmert sich als Expertin für Neuropädiatrie um Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Nervensystems.

Weiterlesen
Versorgungszentrum nimmt den Druck

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall unterstützt die hausärztliche Versorgung im Landkreis. Das MVZ steht für Patienten in der Region zur Verfügung, die keinen eigenen Hausarzt an der Hand haben.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297