Dr. Thomas Mika wird Chefarzt der Kinderchirurgie an der Cnopf

Nachfolger von Prof. Dr. Maximilian Stehr

Nürnberg – Am 1. Oktober 2025 übernimmt Dr. Thomas Mika kommissarisch die Leitung der Kinderchirurgie und -urologie an der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Maximilian Stehr an, der die Klinik Ende September nach Regensburg verlässt.

Thomas Mika arbeitet seit mehr als 27 Jahren an der Klinik, seit 2009 als leitender Oberarzt der Kinderchirurgie. Er kennt die Strukturen der Cnopfschen Kinderklinik sehr genau und hat sich durch seine hohe fachliche Kompetenz viel Anerkennung erworben. Mit seiner Ernennung zum Chefarzt ist die Kontinuität in der Versorgung der Patientinnen und Patienten sichergestellt. Das Spektrum der kinderchirurgischen Versorgung bleibt voll erhalten.

„Ich freue mich sehr auf meine neue Rolle im vertrauten Rahmen und darauf, gemeinsam mit unserem eingespielten Team weiterhin die bestmögliche Versorgung für unsere Patienten sicherzustellen“, sagt Dr. Thomas Mika.

 

Dr. Thomas Mika

„Die Kinderchirurgie ist und bleibt eine tragende Säule unseres Hauses“, betont Geschäftsführer Felix Wallström. „Mit Dr. Mika gewinnen wir einen erfahrenen und bestens vernetzten Kollegen, der die Abteilung mit Fachwissen, Kontinuität und Teamgeist weiterentwickeln wird. Wir freuen uns alle auf die weitere Zusammenarbeit!“

Maximilian Stehr hat seit November 2012 die Entwicklung der Kinderchirurgie an der Cnopfschen Kinderklinik maßgeblich geprägt – als anerkannter Chirurg, leidenschaftlicher Vertreter seines Fachgebiets und engagierter Fürsprecher für die Belange der kleinen Patientinnen und Patienten. „Für sein Wirken in Nürnberg danken wir ihm sehr und wünschen ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg und alles Gute“, sagt Geschäftsführer Felix Wallström.
Gemeinsam mit Maximilian Stehr wechselt auch Oberarzt Dr. Matthias Schäfer nach Regensburg.

Kontakt Presse

Stefan Bießenecker
Pressesprecher
Mobil: +49 170 4488556
presse@diakoneo.de

Christin Kohler
Referentin für strategische Pressearbeit
Telefon: +49 9874 8 2297
Mobil: +49 151 43188960
presse@diakoneo.de

Weitere Pressemitteilungen
Kinderland zurück am DIAK

Das Kinderland hat heute seine Türen wieder am DIAK in Schwäbisch Hall geöffnet. Nach etwas mehr als einem Jahr an verschiedenen Übergangsstandorten sind die Kinder des Diakoneo-Kindergartens Kinderland in die neuen Räume auf dem Gelände des DIAK eingezogen.

Weiterlesen
Unterstützung für Auszubildende

Wenn jungen Menschen die Ausbildung schwerfällt, können sie über die Initiative VerAplus Hilfe erhalten. Fachleute im Ruhestand begleiten die Auszubildenden im Tandem-Modell und unterstützen sie individuell. Christine Templer ist eine von Ihnen.

Weiterlesen
30 Jahre Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall

Am 23. Mai 2025 feiert die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall ihren 30. Geburtstag. Seit 1995 beraten erfahrene Lehrkräfte der Diakoneo Sonnenhofschule Eltern, Angehörige, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betroffenen.

Weiterlesen
Neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Bayreuth

In Bayreuth ist ein neues Wohngebäude entstanden, in dem 24 Menschen mit Behinderung leben können. Mit dem Wohnhaus inmitten der Stadt ermöglicht Diakoneo ein Stück mehr Teilhabe. Im Juli ziehen nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihre neues zu Hause ein.

Weiterlesen