Diakoneo hilft Menschen aus der Ukraine

Neuendettelsau, 10.03.2022 – Diakoneo engagiert sich für Menschen aus der Ukraine. Das größte diakonische Sozialunternehmen in Süddeutschland hat standortübergreifend verschiedene Hilfsaktionen ins Leben gerufen.

„Die Bilder von Luftangriffen auf ukrainische Städte und Feuergefechten mitten in Europa machen uns sprachlos. Krieg bedeutet Leid, Tod und Zerstörung. Das ist nicht abstrakt und weit weg, sondern bei Diakoneo zum Greifen nah“, sagt der Vorstandsvorsitzende von Diakoneo, Dr. Mathias Hartmann. „Anderthalb tausend Kilometer von uns entfernt sterben Menschen, stehen Häuser in Flammen und machen sich Flüchtlinge auf den Weg.“ Hartmann hatte den russischen Überfall auf die Ukraine „aufs Schärfste“ verurteilt und die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine versichert.

Diese Solidarität wird nun handfest – und zwar über alle Diakoneo-Einrichtungen hinweg vom bayerischen Himmelkron bis nach Schwäbisch Hall.

Am Wochenende sind über 30 Geflüchtete, fast ausschließlich Frauen, Mütter und Kinder, in Diakoneo-Häusern in Neuendettelsau untergebracht worden. Diakoneo hat auch ihre Verpflegung übernommen. Aktuell wird unternehmensweit geprüft, ob und wie weiterer Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann. Alle Einrichtungen versuchen außerdem mit Spendenaufrufen oder anderen Aktionen zu helfen.

Das Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall hat medizinisches Material für einen Hilfsgütertransport der Stadt Schwäbisch Hall organisiert. Derzeit versucht das Klinikum, medizinische Geräte zu beschaffen, die in einem ukrainischen Krankenhaus benötigt werden. Auch in der Stadt Schwabach wird geholfen. Dort übernimmt die Großküche der Klinik Schwabach ab sofort die Verpflegung einer städtischen Flüchtlingsunterkunft.

Einige Diakoneo-Einrichtungen beteiligen sich an Spendenaufrufen. Die Kindergärten Goldwichtel und Goldzwerge in Schwabach unterstützen zum Beispiel den Spendenaufruf der Kirchengemeinde St. Martin in Schwabach und der Kirchengemeinde St. Jakobus. In Bamberg hilft das Internationale Studentenwohnheim Collegium Oecumenicum dem Verein Bamberg:UK mit gesammelten Sachspenden. Die Diakoneo Gemeinschaft Neuendettelsau hat einen Spendenaufruf für die Hilfsaktion des Musikensembles Classic Brass gestartet, die zwei Transporter mit Hilfsgütern an die ungarisch-ukrainische Grenze bringen werden.

Weitere Hilfsmöglichketen befinden sich aktuell in der Planung. „Dass Diakoneo so schnell um umfangreich helfen kann, liegt vor allem auch an der großen Bereitschaft der Mitarbeitenden sich für Menschen in dieser Notsituation zu engagieren“, so Hartmann.

 

 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen