Den Umgang mit Demenz erlernen

Die Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige bildet Demenzbegleiterinnen und Demenzbegleiter aus

Hilfe und Entlastung für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz: sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss der Helferschulung entgegen. Im März 2022 beginnt der nächste Kurs der Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

„Ich möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben“, fasst Walter Adolf aus Heilsbronn seine Beweggründe zusammen, sich bei der Diakoneo-Fachstelle für pflegende Angehörige in Neuendettelsau zum ehrenamtlichen Demenzbegleiter ausbilden zu lassen. Auch Gertraud Barth aus Rohr hat „aus Herz und Seele“ ein Ehrenamt in einem Tagestreff übernommen. Das nötige Hintergrundwissen um Menschen mit Demenz gut zu begleiten, erlernten die beiden jetzt in der Helferschulung der Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige Neuendettelsau.

„Mit Demenzerkrankten zu kommunizieren, ist oft nicht einfach. Unsere Schulung richtet sich zum einen an Familienangehörige, die oft die Pflege der Betroffenen übernehmen, damit diese so lang wie möglich zuhause bleiben können. Zum anderen bereiten wir auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vor, die Einsätze zur stundenweisen Entlastung im häuslichen Umfeld oder in Betreuungsgruppen übernehmen“, erläutert Christiane Schuh, die die Schulung gemeinsam mit Brigitte Völkert betreut. In 40 Schulungseinheiten erhalten Teilnehmende einen umfassenden Einblick in das Krankheitsbild, die Behandlung und den Umgang in den Familien. Es werden Umgangsformen, Kommunikation und Rollenverständnis, sowohl des Betroffenen als auch der Angehörigen, und ihre Rolle als Helfende erörtert.

„Neu ist, dass wir zum ersten Mal auch Mitarbeitende qualifizieren, die über Diakoniestationen in den Einsatz gehen, um Angehörige in der Übernahme der hauswirtschaftlichen Leistungen zu unterstützen“, verrät Christiane Schuh. „Die Helferinnen und Helfer unserer Fachstelle gehen aber wie bisher nicht für den Bereich der Hauswirtschaft in den Einsatz, sondern übernehmen die Betreuung im häuslichen Umfeld“, betont sie.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt- und Landkreis Ansbach in Neuendettelsau, Heilsbronner Str.44, 91564 Neuendettelsau Tel: 09874/85555; E-Mail: angehoerigenberatung.ansbach@diakoneo.de

Weitere Pressemitteilungen
Zwei Abschiede und zwei Willkommen

Es sind zwei Willkommen und zwei Abschiede in einem. In der Auferstehungskirche am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall sind mit einem feierlichen Gottesdienst zwei Chefärzte in ihre neuen Positionen eingeführt und ihre Vorgänger verabschiedet worden.

Weiterlesen
Werkstattmarkt und Bilderausstellung im Brücken-Center Ansbach

Die Adventsaktion von Diakoneo Bruckberg im Brücken-Center ist gestartet. Bis zum 18. November stellen die Werkstätten ihre liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf. Außerdem gibt es verschiedene Mitmachangebote, eine Ausstellung und die Möglichkeit, sich über den Beruf des…

Weiterlesen
Spezialistin für Erkrankungen des Nervensystems

Dr. Antje Werner verstärkt das Team der Klinik für Kinder und Jugendliche am Diakoneo Diak Klinikum. Die Oberärztin kümmert sich als Expertin für Neuropädiatrie um Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Nervensystems.

Weiterlesen
Versorgungszentrum nimmt den Druck

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall unterstützt die hausärztliche Versorgung im Landkreis. Das MVZ steht für Patienten in der Region zur Verfügung, die keinen eigenen Hausarzt an der Hand haben.

Weiterlesen