Demenz geht alle etwas an

Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt- und Landkreis Ansbach bietet neues Schulungsprogramm zum Demenzbegleiter an

Menschen, die an Demenz leiden, brauchen im Fortschreiten der Erkrankung rund um die Uhr Betreuung. Damit die Erkrankten möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause leben können, benötigen pflegende Angehörige Hilfe von außen. Mitarbeitende aus der Angehörigenberatung und Pflegemitarbeiter der Sozialstation stehen beratend und helfend zur Seite. Darüber hinaus werden Mitmenschen gesucht, die bereit sind, stundenweise mit einem Demenzpatienten den Alltag zu gestalten.

Spazieren gehen, ein Eis essen, Karten spielen und zum Beispiel Geschichten vorlesen, je nach persönlicher Vorliebe, bringen Lichtblicke in den Alltag des Erkrankten. Den Umgang mit Demenzerkrankten können Freiwillige in einer Helferschulung erlernen.

Die Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt- und Landkreis Ansbach in Neuendettelsau bietet nun ein neues Schulungsprogramm zum Demenzbegleiter an. Hier bekommen die Helferinnen und Helfer neben Informationen zur Erkrankung und den Auswirkungen auf das Alltagsleben, Wissen zur Begleitung und Beschäftigung im Miteinander. Des Weiteren wird ein Schulungsprogramm zum rechtlich vorgeschriebenen Thema „Hygiene im Haushalt“ mit zusätzlich zehn Stunden angeboten. Insgesamt umfasst der Kurs 40 Stunden.

Die Schulung findet an fünf Samstagen, unter Einhaltung der Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Pandemie, statt. An den Samstagen (10. Oktober, 17.Oktober und 31.Oktober) treffen sich die Teilnehmenden von 9 bis 16.30 Uhr. Am Samstag, den 24. Oktober von 8.30 – 17 Uhr. Die letzte Einheit findet am Samstag, den 07. November von 9 bis 15 Uhr statt.

Nach 40 Unterrichtseinheiten und dem Abschluss bei der letzten Einheit erhalten die Absolventen ein Zertifikat, das sie berechtigt, als freiwillige Helfer für eine Aufwandsentschädigung Erkrankte zu betreuen. Interessierte können sich noch bis zum 11. September anmelden.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt- und Landkreis Ansbach in Neuendettelsau, Heilsbronner Str.44, 91564 Neuendettelsau Tel: 09874/85555; E-Mail: angehoerigenberatung.ansbach@diakoneo.de

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297