Coronavirus: Wie gefährdet sind Kinder und Neugeborene?

© Christine Blei Photography

Nach allem was man bisher weiß, sind Kinder und Neugeborene vom Coronavirus nahezu nicht betroffen, sagt Prof. Dr. Michael Schroth, Chefarzt der Pädiatrie und Neonatologie in der Cnopfschen Kinderklinik: „Selbst In Italien gibt es derzeit nur wenige bestätigte Fälle von Kindern, die stationär behandelt werden müssen. In Deutschland ist bisher kein Kind an Covid-19 so schwererkrankt, dass es intensivmedizinisch behandelt werden müsste. Todesfälle gibt es keine.“

Prof. Schroth versteht die Verunsicherung der Eltern und möchte diese beruhigen, gerade dann wenn ihr Kind Schnupfen und Husten hat: „Es ist derzeit immer noch viel wahrscheinlicher, dass sich Kinder mit Influenza- oder RS-Viren angesteckt haben als mit dem Coronavirus. Zudem sprechen gerade sehr starke Symptome gegen eine Infektion mit dem Coronavirus. Denn bei Kindern ist der Verlauf – soweit bisher bekannt ist – weniger schwer als bei Erwachsenen. Wenn Kinder an Covid-19 erkranken, entwickeln sie meist nur milde Symptome, wie ein wenig Husten, Schnupfen und manchmal Durchfall. Es ist in der aktuellen Situation auch extrem wichtig, dass vermutlich erkrankte Kinder möglichst den Kontakt zu älteren Menschen, die weitaus mehr gefährdet sind, meiden“, erklärt der Kinderarzt.

Um die Neugeborenen und kleinen Patienten zu schützen, gilt trotzdem eine verschärfte Besucherregung in der Cnopfschen Kinderklinik: „Kinder brauchen ihre Eltern, gerade im Krankenhaus. Wir unterstützen dies und können es gut verstehen. In der jetzigen Situation bitten wir die Eltern derzeit aber, sich abzuwechseln, sodass immer nur ein Elternteil in der Klinik ist und wir dadurch die Menge an Besuchern in der Cnopfschen Kinderklinik reduzieren können“, sagt Prof. Schroth.


Weitere Pressemitteilungen
Neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Bayreuth

In Bayreuth ist ein neues Wohngebäude entstanden, in dem 24 Menschen mit Behinderung leben können. Mit dem Wohnhaus inmitten der Stadt ermöglicht Diakoneo ein Stück mehr Teilhabe. Im Juli ziehen nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihre neues zu Hause ein.

Weiterlesen
In Notfällen richtig handeln

Nach einem Unfall, Schlaganfall oder Herzstillstand zählt jede Sekunde. Auf was es ankommt, wenn Säuglinge, Kinder, Erwachsene oder Senioren Erste Hilfe brauchen, haben 24 Schülerinnen und Schüler der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Lauf während der Erste Hilfe und Notfallwochen gelernt.

Weiterlesen
Die letzte Etappe des Lebens zu Hause verbringen

Seit knapp 6 Jahren bietet die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Raum Schwäbisch Hall-Hohenlohe unheilbar kranken Patientinnen und Patienten eine würdevolle und schmerzlindernde Betreuung in den eigenen vier Wänden. Seit einem halben Jahr leitet nun Susanne Lemke das Team und…

Weiterlesen
Mutmacher-Pakete für kleine Patienten

Der Verein Fanya Tu – Foundation for Future e. V. hat mit Unterstützung der SpVgg Greuther Fürth 200 Mutmacher-Pakete an die Diakoneo Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg übergeben. Ganz nach ihrem Motto „Einfach mal machen“ hat der Verein liebevoll gepackte Pakete zusammengestellt, die eigens für…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297