Coronavirus: Wie gefährdet sind Kinder und Neugeborene?

© Christine Blei Photography

Nach allem was man bisher weiß, sind Kinder und Neugeborene vom Coronavirus nahezu nicht betroffen, sagt Prof. Dr. Michael Schroth, Chefarzt der Pädiatrie und Neonatologie in der Cnopfschen Kinderklinik: „Selbst In Italien gibt es derzeit nur wenige bestätigte Fälle von Kindern, die stationär behandelt werden müssen. In Deutschland ist bisher kein Kind an Covid-19 so schwererkrankt, dass es intensivmedizinisch behandelt werden müsste. Todesfälle gibt es keine.“

Prof. Schroth versteht die Verunsicherung der Eltern und möchte diese beruhigen, gerade dann wenn ihr Kind Schnupfen und Husten hat: „Es ist derzeit immer noch viel wahrscheinlicher, dass sich Kinder mit Influenza- oder RS-Viren angesteckt haben als mit dem Coronavirus. Zudem sprechen gerade sehr starke Symptome gegen eine Infektion mit dem Coronavirus. Denn bei Kindern ist der Verlauf – soweit bisher bekannt ist – weniger schwer als bei Erwachsenen. Wenn Kinder an Covid-19 erkranken, entwickeln sie meist nur milde Symptome, wie ein wenig Husten, Schnupfen und manchmal Durchfall. Es ist in der aktuellen Situation auch extrem wichtig, dass vermutlich erkrankte Kinder möglichst den Kontakt zu älteren Menschen, die weitaus mehr gefährdet sind, meiden“, erklärt der Kinderarzt.

Um die Neugeborenen und kleinen Patienten zu schützen, gilt trotzdem eine verschärfte Besucherregung in der Cnopfschen Kinderklinik: „Kinder brauchen ihre Eltern, gerade im Krankenhaus. Wir unterstützen dies und können es gut verstehen. In der jetzigen Situation bitten wir die Eltern derzeit aber, sich abzuwechseln, sodass immer nur ein Elternteil in der Klinik ist und wir dadurch die Menge an Besuchern in der Cnopfschen Kinderklinik reduzieren können“, sagt Prof. Schroth.


Weitere Pressemitteilungen
Zwei Abschiede und zwei Willkommen

Es sind zwei Willkommen und zwei Abschiede in einem. In der Auferstehungskirche am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall sind mit einem feierlichen Gottesdienst zwei Chefärzte in ihre neuen Positionen eingeführt und ihre Vorgänger verabschiedet worden.

Weiterlesen
Werkstattmarkt und Bilderausstellung im Brücken-Center Ansbach

Die Adventsaktion von Diakoneo Bruckberg im Brücken-Center ist gestartet. Bis zum 18. November stellen die Werkstätten ihre liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf. Außerdem gibt es verschiedene Mitmachangebote, eine Ausstellung und die Möglichkeit, sich über den Beruf des…

Weiterlesen
Spezialistin für Erkrankungen des Nervensystems

Dr. Antje Werner verstärkt das Team der Klinik für Kinder und Jugendliche am Diakoneo Diak Klinikum. Die Oberärztin kümmert sich als Expertin für Neuropädiatrie um Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Nervensystems.

Weiterlesen
Versorgungszentrum nimmt den Druck

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall unterstützt die hausärztliche Versorgung im Landkreis. Das MVZ steht für Patienten in der Region zur Verfügung, die keinen eigenen Hausarzt an der Hand haben.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297