Coronavirus Diakoneo Kliniken sind vorbereitet

Die Kliniken im Diakoneo Verbund sind auf Patienten mit dem Coronavirus vorbereitet. 


Auf den jeweiligen Klinikseiten des Verbundes finden Sie Informationen für Ihre Region:

Diak Klinikum

Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Klinik Schwabach

Rangauklinik

Klinik Neuendettelsau

Allgemeine Vorsorge bei Influenza - auf Symptome achten

Grippe wird durch Tröpfchen beim Sprechen, Husten oder Niesen übertragen. Zur Vorbeugung raten wir deshalb:

• Halten Sie Abstand, vermeiden Sie enge Umarmungen oder Händeschütteln

• Meiden Sie große Menschenansammlungen und belebte Orte

• Waschen und desinfizieren Sie regelmäßig und gründlich Ihre Hände – auch die Fingerzwischenräume und Fingerkuppen, bis hin zum Handgelenk

• Niesen und Husten Sie in die Armbeuge

• Drücken Sie im Aufzug die Tasten nicht mit den Fingern, sondern wenn möglich, mit Fingerknöcheln oder dem Ellenbogen

• Geschlossene Räume regelmäßig lüften

Nach wie vor ist die Grippeimpfung die beste Vorsorge, sich und andere gegen die momentane Influenza zu schützen (Derzeit gibt es keinen wirksamen Impfschutz gegen das Coronavirus). Besonders für Schwangere, Senioren und Kinder ab einem Alter von einem halben Jahr, ist eine Impfung ratsam. Stimmen Sie dies gegebenenfalls mit Ihrem Hausarzt ab.

Corona-Virus

Bei Lungenkrankheiten wie dem Corona-Virus sind vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem gefährdet. Wer in der vergangenen Zeit in einem Risikogebiet war und innerhalb von 14 Tagen grippeähnliche Symptome wie Fieber und Husten wahrnimmt, kann sich bei den benannten Adressen oder zunächst bei seinem Hausarzt informieren. Da die Symptome und der Krankheitsverlauf des Corona-Virus denen einer Grippe sehr ähnlich sind, sollte man keine voreiligen Rückschlüsse ziehen. Die Zahl von Grippeerkrankten durch das Influenza-Virus ist in diesem Jahr sehr hoch.

Aktuelle Informationen des Robert Koch Instituts

Alle aktuellen und wichtigen Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Seite des Robert Koch Instituts.

Hier geht es direkt zur aktuellen Risikobewertung des Robert Koch Instituts.

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297