Bildung fördern – weil wir das Leben lieben

Dr. h.c. Frank Otfried July hielt die erste der diesjährigen Fastenpredigten in St. Laurentius

„Bildung fördern – weil wir das Leben lieben“ war das Thema der ersten Fastenpredigt in der Neuendettelsauer Laurentiuskirche. Gehalten hat sie Dr. h.c. Frank Otfried July, Landesbischof der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Als Predigttext wählte er die Bibelstelle „Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang“.

Dr. h.c. Frank Otfried July, Landesbischof der evangelischen Landeskirche in Württemberg sprach in der ersten Fastenpredigt aus seinem Blickwinkel zum Leitspruch von Diakoneo.

„Wenn wir „Bildung fördern – weil wir das Leben lieben!“, dann muss es eine Bildung sein, die das Leben auch wirklich fördert“, predigte Dr. h.c. Frank Otfried July. Mit Bildung fördern ist deshalb nicht alleine Schulbildung gemeint, sondern auch Lebensbildung und Herzensbildung, erklärte der württembergische Landesbischof. Bildung soll so vermittelt werden, dass sie den Menschen im Leben weiterhilft, Berufung, Beziehung, Sinn und Zukunft zu finden. Er betonte, dass deshalb bei Diakoneo zu Recht großen Wert auf eine gute Fachausbildung gelegt wird.


Dr. h.c. Frank Otfried July hielt die erste Fastenpredigt in diesem Jahr. © Diakoneo/Christin Kohler

Außerdem sprach er davon, wie Ausbildung und Herzensbildung sich in der Diakonie zeigen, wie sie Menschen hilft, Sinn zu finden und zu leben. „Ich selbst habe in den Jahren in der Diakonie viel davon gelernt: Geduld im Leben mit Menschen mit Behinderung, im Hinhören auf Ideen junger Menschen, im anerkennenden Staunen über die Verbindung von Fachexpertise und Anteilnahme, Herzenswärme bei Ärztinnen und Ärzten, Schwestern und Pflegern“, so Dr. h.c. Frank Otfried July.

Dass die Fragen, die die Predigt angerissen hat, die zahlreichen Gottesdienstbesucher beschäftigte, zeigt die große Zahl, die sich zum anschließenden, von Michael Kilb (Vorstand Gesundheit) moderierten, Predigtnachgespräch im Mutterhaus eingefunden hat. Dr. h.c. Frank Otfried July, Pfarrer Dr. Peter Munzert und Dr. Bernhard Petry (Vorstand Bildung) diskutierten mit den Anwesenden wie die Vermittlung von Bildung und Glauben zusammenhängen und wie dies bei Diakoneo umgesetzt wird.   

Die nächste Fastenpredigt findet am Sonntag, 8. März, um 9.30 Uhr in der Laurentiuskirche statt. Alexandra Hiersemann, Mitglied des Bayerischen Landtags, spricht dann zum Thema „Hoffnung aus der Not geboren, trägt weiter!“ 

Mehr lesen zu den Fastenpredigten 2020
Hoffnung, aus der Not geboren, trägt weiter

Zum Thema „Hoffnung, aus der Not geboren, trägt weiter“ predigte Alexandra Hiersemann, Mitglied des Bayerischen Landtags, in St. Laurentius. In der Predigt sprach sie über gesellschaftlichen Frieden und darüber, wie Hoffnung dabei helfen kann, Notsituationen und Leid durchzustehen.

Weiterlesen
Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297