Berufliches Schulzentrum setzt Zeichen für den Frieden

Friedensgebet vor der St. Laurentiuskirche.

© Diakoneo/Thomas Bähr

Neuendettelsau, 22.03.22 – Gemeinsam haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des Beruflichen Schulzentrums von Diakoneo für ein Ende des Krieges in der Ukraine gebetet. Außerdem helfen die Schülerinnen und Schüler den Kriegsvertriebenen mit Spenden.

„Den Schülerinnen und Schülern ist es wichtig, ein Zeichen gegen die Gewalt in der Ukraine und für den Frieden zu setzen“, so Schulleiterin Karolina Croner. Vor der St. Laurentiuskirche in Neuendettelsau kamen sie sowie alle Mitarbeitenden des Beruflichen Schulzentrums zu einer gemeinsamen Andacht zusammen. Zum Gebet, das Pfarrer Andreas Wahl sprach, brachten viele Schüler und Schülerinnen selbst gestaltete Plakate mit Friedenssymbolen in den Farben der ukrainischen Flagge mit.

Auch mit Spenden möchten sie helfen. „Wenn es Menschen schlecht geht und Krieg herrscht, geht das auch uns etwas an. Es sollte selbstverständlich sein zu helfen“, erklärt Schülersprecherin Pauline Briegel. Jede Klasse hat deshalb Spenden gesammelt, die an das Spendenkonto von Diakoneo für die Ukraine-Hilfe gehen. Sachspenden werden gezielt gesammelt. „Wenn Sachspenden angefragt werden, geben wir diesen Spendenaufruf an alle Klassen weiter“, erzählt Schülersprecherin Zuhal Evsan. So werden nur die Dinge organisiert, die auch wirklich benötigt werden. „Damit wollen wir die Menschen aus der Ukraine bestmöglich unterstützen“, so Zuhal Evsan.

 

Weitere Pressemitteilungen
Kinderland zurück am DIAK

Das Kinderland hat heute seine Türen wieder am DIAK in Schwäbisch Hall geöffnet. Nach etwas mehr als einem Jahr an verschiedenen Übergangsstandorten sind die Kinder des Diakoneo-Kindergartens Kinderland in die neuen Räume auf dem Gelände des DIAK eingezogen.

Weiterlesen
Unterstützung für Auszubildende

Wenn jungen Menschen die Ausbildung schwerfällt, können sie über die Initiative VerAplus Hilfe erhalten. Fachleute im Ruhestand begleiten die Auszubildenden im Tandem-Modell und unterstützen sie individuell. Christine Templer ist eine von Ihnen.

Weiterlesen
30 Jahre Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall

Am 23. Mai 2025 feiert die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall ihren 30. Geburtstag. Seit 1995 beraten erfahrene Lehrkräfte der Diakoneo Sonnenhofschule Eltern, Angehörige, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betroffenen.

Weiterlesen