Begegnung ermöglichen
Am Diak Klinikum kommt das „Grußpad“ wieder zum Einsatz.

Schwäbisch Hall, 26.11.2021 – Ab Montag, 29. November ist am Diakoneo Diak Klinikum wieder das Grußpad für Patientinnen und Patienten im Einsatz. So kann der digitale Kontakt zwischen Patienten und Familie trotz Besuchseinschränkungen ermöglicht werden.
Besonders ältere Menschen die kein Smartphone haben oder die so schwach sind, dass sie es nicht bedienen können, profitieren von dem Angebot. Lena Stöcker ist Ehrenamtliche am Diak Klinikum – sie organisiert nun den digitalen Kontakt zwischen Patienten und Angehörigen. Das Videogespräch wird über eine App namens „jitsi meet“ eingeleitet. Der Vorteil dieser App ist, dass sie kostenlos ist und ohne vorherige Registrierung funktioniert. Für die Einleitung einer Konferenz gibt man den Namen des Patienten, die Station und die Zimmernummer in ein Feld ein und schon kann man sich mit der Familie verbinden.
Die App läuft auf allen Betriebssystemen und kann im Playstore oder App Store heruntergeladen werden. „Das tolle an dem Programm ist, dass die Patienten auch mit vielen verschiedenen Personen zu einer großen Konferenz zusammen geschaltet werden können“, erklärt Lena Stöcker. Das ermöglicht den Familien, zusammen zu sein, auch wenn sie an verschiedenen Orten sind. Der Kontakt mit den Angehörigen und Freunden gibt den Patienten Kraft – und die brauchen sie für ihren Genesungsprozess.
Interessenten können sich Montag – Freitag, zwischen 14 und 16 Uhr im Sekretariat der Klinikseelsorge melden.
Telefon: 0791 753-4001 oder per Mail: gisela.six@diakoneo.de