Mehr als 150 Besucher informierten sich beim Diabetestag der Klinik Neuendettelsau
Diabetes
ist mehr als Insulin zu spritzen und regelmäßig Blutzuckermessen. Diabetes ist eine
weitverbreitete Krankheit, die alle Lebenslagen betrifft. Kontinuierlich über
die Krankheit zu informieren ist für Dr. Stefan Dörr, Chefarzt der Klinik
Neuendettelsau, deswegen sehr wichtig. Gemeinsam mit dem Diabetes-Team der
Klinik Neuendettelsau organisierte er den diesjährigen Diabetestag, der als
Patientenveranstaltung in Kooperation mit der Krankenkasse AOK stattfand.
Dr. Stefan Dörr begrüßte die zahlreich gekommenen Besucherinnen und Besucher, die in den großen Veranstaltungssaal der Diakoneo-Klinik Neuendettelsau gekommen waren. An den Infoständen der Kooperationspartner konnten sie sich über die Krankheit Diabetes informieren und mit Experten ins Gespräch kommen. Zentraler Bestandteil der Patientenveranstaltungen waren die drei Vorträge des Mediziners Dr. Anselm Diener und des Psychologen Dr. Berthold Maier.
„Welche Folgen Diabetes hat und wie man der Krankheit am besten vorbeugen kann, haben Betroffene und Angehörige oft schon zur Genüge gehört“, sagte Dr. Stefan Dörr in seiner Begrüßung. „Wir haben den Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung deswegen auf den Alltag mit Führerschein und den Umgang in der Familie gelegt“, informierte er.
So sprach Dr. Anselm Diener über die Aspekte der Verkehrsmedizin und Dr. Berthold Maier aus Bad Mergentheim hielt einen Vortrag zum Thema „Diabetes – Es bleibt in der Familie“ und sprach in einem zweiten Vortrag über das Thema „Wege zum Glück“. Wie Dr. Anselm Diener erklärte, führe am häufigsten die Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu Unfällen. Vorgebeugt werden könne dies dadurch, dass sich Betroffene gut informieren, zum Beispiel durch eine Diabetes-Schulung.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 98 74 / 8 - 22 97