Bau der neuen Kindertagesstätte hat begonnen

Erster Spatenstich für das Diakoneo-Projekt in Barthelmesaurach


Dr. Bernhard Petry (Diakoneo Vorstand Bildung), Architekt Heinz Scheuenstuhl, Petra Hinkl (Geschäftsführende Leitung Dienste für Kinder), Karl Schreer (Bauleiter Fa. Engelhard) und Bürgermeister Walter Schnell (im Bild von links nach rechts) nahmen den symbolischen ersten Spatenstich für die neue Diakoneo Kindertagesstätte in Barthelmesaurach vor. © Diakoneo/Thomas Schaller

„Es ist die richtige Perspektive, mitten in der Corona-Krise mit dem Bau einer Kindertagesstätte anzufangen“, sagte Petra Hinkl beim symbolischen ersten Spatenstich für die neue Kita im Kammersteiner Ortsteil Barthelmesaurach. Die Geschäftsführende Leiterin der Diakoneo Dienste für Kinder zeigte sich überzeugt, dass nach den Plänen von Architekt Heinz Scheuenstuhl in Barthelmesaurach ein guter Ort für die Kinder und die Mitarbeitenden entstehen wird.

Die Kindertagesstätte wird 24 Krippen- und 50 Kindergartenplätze haben. In etwa 20 Monaten ist die Fertigstellung geplant, wenn der Bau planmäßig verläuft. Der Baubeginn hatte sich verzögert, da die Genehmigung des Zuschussantrags länger als gedacht auf sich warten ließ.

Symbolwert hatte der Termin des Spatenstichs, weil er am vorletzten Arbeitstag von Bürgermeister Walter Schnell stattfand. „Ich freue mich, dass Diakoneo mit dieser Kita das Angebot für Eltern und Kinder erweitert“, sagte er. Im Lauf seine Amtszeit habe sich die Kinderbetreuung komplett gewandelt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Erziehung werde für Familien immer wichtiger. Positiv sei auch, dass die Vielfalt der Kinderbetreuung dadurch in der Gemeinde wachse.

Auch für die Kirchengemeinde sei das Projekt wichtig, meinte Pfarrerin Felizitas Böcher, die besonders den inklusiven Charakter der Kita hervorhob. 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297