Aus Müll die Zukunft gestalten

Zum fünften Mal erhielt die Laurentius-Kita die Auszeichnung „ÖkoKids“

Neuendettelsau, 10.12.21 – Glückwunsch an die Laurentius-Kita in Neuendettelsau: Schon zum fünften Mal hat die integrative Diakoneo-Kindertagesstätte die Auszeichnung „ÖkoKids“ erhalten. Die Auszeichnung wird vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) durchgeführt und vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber an Kindertageseinrichtungen verliehen, die Bildungsprojekte zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit umgesetzt haben. In Neuendettelsau lautet das Motto in diesem Jahr „Aus Müll Zukunft gestalten“.

„Wir setzen in der Laurentius-Kita jedes Jahr ein spezielles Projekt um, in dem es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht“, erklärt Kita-Leiterin Cosima Faulhaber. Denn in der kindlichen Neugierde und Lernbereitschaft steckt ein unerschöpfliches Potenzial, das die Laurentiuskita durch Projekte fördern möchte. Für die Umsetzung des diesjährigen Projekts „Aus Müll die Zukunft gestalten“, hat die Kita nun die Ökokids-Auszeichnung erhalten.

Kita-Kinder beim Basteln für das Projekt „Aus Müll Zukunft gestalten“. © Diakoneo

„Unser Ziel war es, den Jahreskreis mit natürlichen Ressourcen aus der Natur und recycelbaren Materialien zu erleben und zu gestalten“, fasst Cosima Faulhaber den Grundgedanken des Projekts zusammen. „Durch die Pandemie war gruppenübergreifendes Arbeiten dieses Jahr nicht möglich, das stand der kindlichen Neugierde und Lernbereitschaft aber nicht im Wege“, berichtet sie. Alle Kinder durften recycelbare Materialien von zu Hause mit in den Kindergarten bringen. „Gemeinsam haben wir dann Ideen für die Verwendung und Weiterverarbeitung entwickelt“, so Faulhaber. Auch in der Natur haben sich die Kinder umgesehen. Es wurden zum Beispiel aus Eicheln aus dem Garten kleine Eichenbäume gezogen, Osternester aus Recyclingmaterial gebastelt oder Honig aus Löwenzahn gekocht.

Das Verantwortungsbewusstsein stärken

Die Kinder werden so spielerisch und altersgemäß an die Geheimnisse und Zusammenhänge von Natur und Lebensraum herangeführt. Sie bekommen erste Einblicke in die Bedeutung sauberen Wassers, intakten Bodens, der Vielfalt von Pflanzen und Tieren, des Klimaschutzes und eines bewussten Umgangs mit unseren Ressourcen wie Energie.

„Die Projekte stärken das Verantwortungsbewusstsein, Mut, Offenheit und Lernbereitschaft der Kinder“, betont Cosima Faulhaber, die sich über die Auszeichnung „ÖkoKids“ freut. 

Zum fünften Mal freut sich die Kita über die Auszeichnung.
Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen