Altenpflegeschule in Lauf ist gut für das Klima
Unabhängiger Beirat wählte Projekt für „Architektouren“ am 29. Juni aus

Über 20.000 Besucher informieren sich alljährlich bei den „Architektouren“ der Bayerischen Architektenkammer am letzten Juni-Wochenende über qualitativ hochwertig geplante neue Gebäude im Freistaat. In diesem Jahr ist unter anderem die neue Berufsfachschule für Altenpflege in Lauf a. d. Pegnitz dafür von einem unabhängigen Beirat ausgewählt worden.
Architekt Andreas Baum und seine Kollegen sowie die Diakonie Neuendettelsau als Bauherrin stellen die Schule in der Händelstraße 4 im Rahmen der „Architektouren“ am 29. Juni vor. Von 10 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr informieren sie interessierte Besucher. Durch die Gespräche vor Ort erhalten die Besucher einen Einblick in die Bauabwicklung.
Schulleiterin Waltraud Wießner erläutert die Ausbildungsmöglichkeiten an der Schule für berufliche Ein- und Umsteiger.
„Wir sind ein modernes, zukunftsweisendes Sozialunternehmen, das in nachhaltige Gebäude für die Bildung investiert“, meint Architekt Martin Fellner, der als Projektleiter der Diakonie Neuendettelsau den Schulbau begleitet hat. Die Schule wurde als klimaschonender Massivholz-Systembau errichtet. Im Holz aus nachhaltigem Anbau ist Kohlendioxid langfristig gespeichert. Bei der Erzeugung von Holz-Baustoffen wird verhältnismäßig wenig Energie gebraucht. Da Holz und Holzwerkstoffe sich nach der erstmaligen Verwendung fast vollständig wieder verwenden lassen, entstehen keine großen Abfallmengen, die auf einer Deponie gelagert werden müssten. Auch das schont die Umwelt.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 98 74 / 8 - 22 97