Marie Mattern
Für mich war eigentlich schon klar, dass ich eine Ausbildung in einem sozialen Beruf machen möchte. Aber ich wollte es vorher einfach nochmal testen, ob das wirklich etwas für mich ist. Ich habe mich deshalb für einen Einsatz im Bereich Wohnen der Dienste für Menschen mit Behinderung in Bruckberg entschieden. Auf der Wohngruppe sind fast nur Bewohner mit einer sehr starken Behinderung. Sie brauchen sehr viel Unterstützung und können zum Beispiel auch nicht alleine essen. Ich habe in dem Jahr, das jetzt hinter mir liegt, viel über mich herausgefunden. Das FSJ hat mir viel gegeben. Ich musste ja den Bewohnern zumindest einen Teil ihrer Familie ersetzen, denn sie leben im Heim. Sie brauchen auch neben der umfassenden Unterstützung auch emotionale Zuwendung.
Sebastian Blank
Ich wusste nach der Schule einfach nicht, was ich machen sollte und wollte etwas Zeit gewinnen. Klar war, dass ich eigentlich keinen sozialen Beruf erlernen will, deshalb hab ich mich im FSJ bewusst für eine etwas ungewöhnliche Einsatzstelle entschieden. Ich bin am Laurentius-Gymnasium von Diakoneo, arbeite im Sekretariat mit und übernehme am Nachmittag die Hausaufgabenbetreuung und andere Jobs für Schüler, die den ganzen Tag in der Schule verbringen. Durch die Büroarbeiten habe ich gemerkt, dass mir ein kaufmännischer Beruf liegt. Das war eine Erfahrung. Aber ich habe viele weitere gemacht. Ich denke, dass ich meine Kommunikationsfähigkeit durch die vielen Kontakte mit Schülern, Eltern und dem Personal an der Schule erheblich verbessern konnte. Ich bin im Umgang mit Menschen viel sicherer geworden. Für mich ist nun klar, dass ich Diplom-Verwaltungswirt werden möchte.
Bewerbung per Mail: freiwilligendienste@diakoneo.de
Online-Bewerbung: www.sozial-tut-gut.de
Diesen Artikel teilen
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.
Oder rufen Sie uns an unter unserer Service-Nummer:
+49 (0) 180 28 23 456 (6 Cent pro Gespräch)