In die mehr als 30 Schulen von Diakoneo gehen über 4.000 Schülerinnen und Schüler. Stöbern Sie in den spannenden, berührenden und interessanten Beiträgen rund um die Schüler, ihre Eltern und Lehrer.
Die aktuellsten Beiträge aus dem Magazin Schule&Bildung
Ob Livestream in der Quarantäne oder zentraler Speicherort für alle Lernmaterialien: Ein Tablet im Unterricht kann mehr als nur die Schultasche erleichtern. Die Diakoneo Laurentius-Realschule bietet das Projekt „Die Papierlose Schultasche“ für die 7. bis 10. Jahrgangsstufe an.
Nach rund 10 Jahren der Kernsanierung des Diakoneo Zentralschulhauses sind die Arbeiten beendet.
Gehen Sie auf einen Rundgang durch die neuen Räume und das Außengelände des Zentralschulhauses.
An den Pflegeschulen von Diakoneo werden seit Herbst 2020 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet.
Wie sieht die Ausbildung aus und wo kann man sie absolvieren?
respectare® ist ein Berührungs- und Haltungskonzept, das die eigene Berührungskompetenz erweitert. Es beinhaltet leicht zu erlernende Streichberührungen und zeigt, wie durch sie Wertschätzung und Respekt in den Pflege- und Betreuungsalltag integriert werden können. Das Besondere dabei: Die- bzw.…
Heilerziehungspfleger ermöglichen Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wie finden Quereinsteigerden Einstieg in diesen Beruf? Ein Fachschüler aus Himmelkron berichtet.
Wie gelingt es, digitale Werkzeuge an Schulen zuverlässig und einheitlich einzusetzen? Das Berufliche Schulzentrum Neuendettelsau hat es zusammen mit I-DIA ausprobiert.
Ganz spontan hat sich Paula Elsner vor drei Jahren nach ihrem Abitur an der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege Fürth beworben. Heute steht die junge Frau kurz vor ihrem Examen. In ihrer
Haupt-Praxisstelle, der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik, hat sie gemerkt, dass sie am liebsten mit…
Wie werden Glaube und Religion an den Schulen von Diakoneo gelebt?
Unterscheidet sich die religiöse Bildung bei Diakoneo von der an anderen Schulen?
Wie gelingt es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Thema Religion und Diakonie gut zu vermitteln?
Pfarrerin Sabine Hausner und Pfarrer…
Von der Realschule auf das Gymnasium, von der Realschule auf die FOS, vom Gymnasium auf die FOS - alles kein Problem auf dem Löhe-Campus. Drei allgemeinbildende Schulen sind unter einem Dach zu finden.
Die Pandemie hat den Schulalltag an den Pflegeschulen nicht nur bei Diakoneo verändert: Seit einem Jahr findet der theoretische Unterricht zu weiten Teilen online statt.
Wie beurteilen Pflegeschülerinnen und -schüler sowie Schulleiter die verschiedenen Unterrichtskonzepte? Wo sehen sie Vorteile und…
„Das Gute entfalten“ ist das Siegel der Evangelischen Schulen in Bayern.
Ute Wania-Olbrich ist Schulleiterin des Laurentius Gymnasiums sowie der Laurentius Fachoberschule von Diakoneo und war Teil der Entwicklungsgruppe für das Qualitätssiegel.
Sie erklärt, was „das Gute entfalten“ konkret für die…
Das Berufliche Schulzentrum von Diakoneo in Neuendettelsau freut sich in diesem Schuljahr über zwei Auszeichnungen:
es handelt sich um die Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ und „Grenzenlos“-Schule für besonderes Engagement im globalen Lernen in der beruflichen…
Vom Pflegefachhelfer zur generalistischen Pflegeausbildung - Dieser Weg ist gut geeignet für Wiedereinsteiger nach der Familienphase oder zur Verbesserung der Sprachkenntnisse.
Die Fachakademie in Hof bietet eine Anpassungsqualifizierung für pädagogische Fachkräfte aus dem Ausland an.
Zwei Teilnehmerinnen berichten von ihren Erfahrungen.
Neben der Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann bietet Diakoneo weiterhin die einjährigen Hilfe-Ausbildungen an: Die Pflegefachhilfe ist ein pflegerischer Assistenzberuf und wird in zwei Fachrichtungen angeboten: Altenpflege oder Krankenpflege.
Im neuen Pflegeberufegesetz ist festgelegt, dass 10 Prozent der praktischen Ausbildung als Praxisanleitung stattfinden müssen. An der Klinik Hallerwiese-Cnopfschen Kinderklinik von Diakoneo wurde bereits 2019 die Betreuung der Auszubildenden neu konzipiert, was bei den Auszubildenden sehr gut…
Nach der Familienzeit noch einmal ganz neu Durchstarten? Mit der Teilzeitausbildung Kinderpfleger hat Diakoneo 2016 eine familienfreundliche Ausbildung geschaffen, bei der sich die Anforderungen der Ausbildung besser mit dem Familienalltag vereinbaren lassen.
Seit November 2019 arbeitet Armin Würflein als Referent bei Diakoneo Freiwilligendienste und begleitet Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD). Der persönliche Kontakt zu seinen Freiwilligen ist ihm dabei besonders wichtig. Doch…
Jennifer, Vivien, Fabian und Sebastian haben sich entschieden: Sie absolvieren derzeit eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege (ab Herbst: Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann).
Was motiviert sie? Warum haben sie sich für diese Berufe entschieden? Wie…
Sarah Wäger war schon in der Schule klar, dass sie beruflich in den sozialen Bereich gehen möchte. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei Diakoneo war für die 17-Jährige daher ein Schritt in die richtige Richtung – nicht zuletzt weil man dort interessante Menschen wie Carlos Redondo trifft. Für den…
Die Fachakademie für Sozialpädagogik in Fürth bietet ab September die Ausbildung zur Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung an, die in Vollzeit zwei Jahre dauert.
Ein Freiwilligendienst als Einstieg und Orientierung für das darauffolgende Berufsleben ist ein beliebter Weg, für den sich viele junge Männer und Frauen nach dem Schulabschluss entscheiden. Einen Freiwilligendienst können aber auch Männer und Frauen ab 27 Jahren machen. Thomas Grüner ist einer…
Simone Schwab, Michael May, Lisa Menig und Rebecca Hoffkamp unterstützen als Heilerziehungspfleger Menschen mit Behinderung im Bereich Wohnen in Polsingen. Sie erzählen, was sie an ihrem Beruf fasziniert und wieso sie sich für die Heilerziehungspflege entschieden haben.
Drei Jahre wird sie dauern und auf einen Einsatz in allen Arbeitsfeldern der Pflege vorbereiten: Die generalistische Pflegeausbildung, die 2020 deutschlandweit startet. Auch bei Diakoneo führt sie die bislang getrennten Ausbildungen von Kinderkranken-, Kranken- und Altenpflege zum neuen staatlich…
„Du bist ein guter Freund“, schreibt Romy in ihrem Brief an Toni. „Ich finde es gut, dass es bei dir keine Rolle spielt, wie man ist“, meint die Fünftklässlerin aus dem Laurentius-Gymnasium in Neuendettelsau weiter. Toni, das ist ein eineinhalb Jahre alter Golden Retriever, der als Schulhund die…
Ann-Sophie Schmidt hat den Preis als Deutschlands beliebtester Pflegeprofi bekommen. Sie erzählt, warum sie sich für den Pflegeberuf entschieden hat und wie ihre Berufserfahrungen bisher sind.
Während der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger ein Praktikum im Ausland machen? Carolin, Kristin und Niklas von der Fachschule Himmelkron haben es ausprobiert. Sie berichten von ihren Erfahrungen aus Irland und Finnland.
Melina hat ein Freiwilliges Soziales Jahr - das bei Diakoneo auch Diakonisches Jahr genannt wird - absolviert. Ein Jahr lang war sie im Förderzentrum St. Laurentius in Neuendettelsau tätig. Was hat ihr das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) gebracht?
Warum sollte man spät im Leben, nach jahrelanger Berufstätigkeit oder der Zeit zu Hause in der Familie noch für eine Umschulung in einem sozialen Beruf zu entscheiden? Zwei Umschülerinnen geben Antwort. Ein Video bietet Einblick in den Schulalltag.
"Heilerziehungspfleger im Erziehungsdienst" ist eine Weiterbildung, die die Fachschule für Heilerziehungspflege seit 2015 anbietet. Zwei Fachschüler erzählen.
Aus der Reihe "Gastdozentinnen- und dozenten an der DiaLog Akademie": Die Autorin und Dozentin Dr. Astrid Schreyögg bietet im November ein Seminar zum Thema "Konflikt-Coaching" an.
2020 verbindet die generalistische Pflegeausbildung die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege.
Was bedeutet diese Änderung für Schülerinnen und Schüler, die ihre Ausbildung ein Jahr vorher, also im Herbst 2019, beginnen?
Das Jugendzentrum Neuendettelsau (JUZ) bietet ein vielfältiges Freizeit- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Raum Ansbach.
Am 7. Juni wird das 50jährige Jubiläum des JUZ groß gefeiert.
Was sind die aktuellen Highlights im Programm der Internationalen Akademie DiaLog? Außerdem lesen Sie Informationen zur Erhöhung des Fortbildungskontingentes.
Erfahren Sie in Teil 2 der Serie „Digitalisierung in der Bildung“ mehr über das Medienkonzept der Laurentius-Realschule und wie die Digitalisierung unsere Art zu lernen und unsere Schulen verändern wird.
Die 50jährige Christine Kronpass hat den Schritt gewagt: Mit 41 Jahren begann sie eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Heute sagt sie: "Ich habe meinen Traumberuf gefunden."
Wie begleite ich einen schwerkranken sterbenden Menschen? Vor dieser Frage stehen Angehörige ebenso wie Pflege- und Fachkräfte. Antworten hat das Martin Alsheimer in der Weiterbildung Palliativ Care.
Mit „Scary Dreams“ veröffentlichen die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Laurentius-Gymnasiums in Kürze ihren ersten Mystery-Thriller. Das knapp 180-seitige Werk erarbeiteten die Schüler zusammen in einem P-Seminar.
Erst studieren, später finanzieren: Mit dem umgekehrten Generationenvertrag (UGV) der Wilhelm-Löhe-Hochschule startet ab kommendem Wintersemester ein Finanzierungsmodell mit dem ein Studium und die Beitragszahlung zeitlich voneinander entkoppelt werden können. Während des Studiums übernimmt die WLH…
Eine zweite oder dritte Berufsausbildung später im Leben ist eine spannende Entscheidung. Zwei Erfahrungsberichte aus dem Bereich der Heilerziehungspflegehilfe.
Das große Neuendettelsauer Schäferbild hängt seit über 60 Jahren am gleichen Platz. Wo es heute im Musiksaal des Löhe-Campus der Diakonie Neuendettelsau zu finden ist, dekorierte es 1958 noch den Speisesaal eines Mädcheninternats. Neugierig stehen mehrere Seniorinnen vor dem eindrucksvollen Gemälde.…
Mit dem Schuljahr 2018/2019 ist in Neuendettelsau die Berufsfachschule für Ergotherapie gestartet. Der vielseitige Beruf bietet gute Zukunftsaussichten.
Moderne Räume und eine familiäre Lernatmosphäre: Das zeichnet die Berufsfachschule für Altenpflege- und Altenpflegehilfe in Lauf an der Pegnitz aus. Im September startet ein neuer Kurs in den neuen Räumen.
„Diskussion und Interaktion mit Studierenden sind erfrischend und bieten neue Blickwinkel“ – das und viele weitere Gründe führten Prof. Dr. Stefanie Scholz als neue Dozentin der „Sozialwissenschaft“ an die Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth.
Ab dem kommenden Schuljahr startet am Beruflichen Schulzentrum in Neuendettelsau die Ausbildung zum/zur Ergotherapeut/-in.
Hierzu haben wir mit Benjamin Groß, stellvertretender Leiter des Beruflichen Schulzentrums, gesprochen.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) hilt Schulabgängern bei der beruflichen Orientierung. Das FSJ heißt bei Diakoneo „Diakonisches Jahr“. Zwei DJler, die nun dieses Jahr hinter sich haben, berichten über ihre Erfahrungen.
Das zeigen zum Beispiel jedes Jahr Frauen und Männer, die später im Leben eine Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe beginnen. Zum Beispiel Michaela Böhrer. Sie berichtet über ihre neuen Perspektiven und Chancen.