Rezeptideen mit Elisenlebkuchen
Aus den Elisenlebkuchen von Diakoneo lassen sich leckere Desserts herstellen
Bratapfel mit Lebkuchenfüllung

Weihnachten ist Bratapfel-Zeit. Diese traditionelle Süßspeise schmeckt nicht nur köstlich, sondern verströmt auch einen herrlichen Duft durch das ganze Haus und erwärmt das Herz an den Festtagen. Eine besondere nussig-schokoladige Geschmacksnote entsteht durch eine Füllung mit Lebkuchen. Diese Variante hat es ganz schnell auf meine Liste der Lieblingsgerichte für die Feiertage geschafft und ist seitdem nicht mehr wegzudenken.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein Rezept mit den Neuendettelsauer Elisen-Lebkuchen vorstellen:
Weihnachtliche Rezeptidee: Bratapfel mit Lebkuchenfüllung (bitte klicken Sie auf das erste Bild)

Für das Rezept benötigen Sie möglichst große Äpfel, um genug Platz für die Füllung zu haben. Für das Rezept haben wir drei Äpfel (ergibt sechs Hälften) genommen, die aus einem fränkischen Garten der Umgebung stammen. In die Füllung kommen zwei Elisen-Lebkuchen der Diakoneo Bäckerei aus Neuendettelsau, etwa 100 Milliliter Apfelsaft und etwa zwei Esslöffel Preiselbeermarmelade. Lecker ist natürlich selbstgemachte Marmelade aus Beeren von heimischen Wäldern. Dadurch entsteht ein herrlich nussig-schokoladig-fruchtiger Geschmack.

Als ersten Schritt nehmen Sie zwei Lebkuchen, die Sie so lange schneiden und zerbröseln, bis kleine Stücke entstehen. Sie füllen alles in eine Schüssel um.

Nun rühren Sie zwei Esslöffel Preiselbeermarmelade unter und verrühren alles zu einer Masse. Diese darf jedoch nicht zu flüssig werden, damit die Füllung später im Ofen nicht von den Äpfeln herunter tropft.

Jetzt sind die Äpfel dran. Für dieses Rezept entfernen Sie das Kernhaus und schneiden danach die Äpfel in der Mitte durch. Mit einem Teelöffel höhlen Sie die Äpfel aus.
Lebkuchen-Tiramisu mit Mandarinen

Zutaten:
2-3 Diakoneo-Elisen-Lebkuchen
1 bis 2 kleine Dosen Mandarin-Orangen
250 g Mascarpone
250 g Magerquark oder fettarmer Quark mit Vanillegeschmack
200 g Sahne
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
25 ml Espresso
25 ml Saft von den Mandarin-Orangen
1 TL geriebene Orangenschale (frisch oder aus der Tüte)
1 TL Bourbon Vanille Extrakt
Kakaopulver oder Zimt zum Bestreuen
1. Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillezucker, Orangenschale und Vanille-Extrakt zu einer glatten Creme verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Mascarpone-Creme heben.
2. Die Lebkuchen mit den Fingern zerbröseln und die Hälfte in eine Auflaufform oder in Gläser füllen.
3. Die Mandarin-Orangen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Lebkuchenbrösel mit dem aufgefangenen Saft und Espresso beträufeln. Je frischer der Lebkuchen, desto weniger Flüssigkeit wird benötigt.
4. Darauf wird die Hälfte der Mandarinen gegeben und die Lebkuchen-Mandarinen-Schicht mit der Hälfte der Creme bedeckt.
5. Anschließend wird der Rest der Lebkuchenbrösel verteilt, diese werden wieder mit Saft und Espresso beträufelt und mit Mandarinen belegt.
6. Ein Teil der übrigen Creme wird ganz dünn als oberste Schicht auf die Form oder Gläser gestrichen. Den Rest der Creme wird in einen Spritzbeutel mit Lochtülle gefüllt und kleine Tuffs auf das Tiramisu gespritzt.
7. Das Lebkuchen-Tiramisu im Kühlschrank gut durchziehen lassen (am besten über Nacht).
8. Zum Servieren mit Kakao oder Zimt bestäuben.
Gutes Gelingen!
Video: Wie werden die Lebkuchen hergestellt?
Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie die leckeren Diakoneo Lebkuchen hergestellt werden? Im Video haben wir für Sie hinter die Kulissen geblickt...
(Video: Esther Jaksch-Waldmann und Alexandra Weniger)
Diakoneo Elisenlebkuchen

Zu finden sind die feinen Elisenlebkuchen von Diakoneo ebenso wie der Butterstollen und das Stollen-Konfekt natürlich vor Ort in der Neuendettelsauer Diakoneo Bäckerei und in vielen Geschäften in der Region Ansbach und Nürnberg.
Vom 17. Oktober bis 14. Dezember 2023 können Sie, als Firmenkunde, und für Großbestellungen Lebkuchen ab einem Mindestbestellwert von 100 Euro über unseren Online-Shop ordern (keine telefonische Bestellung möglich).