Weihnachtliche Rezeptideen mit Lebkuchen

Elisenlebkuchen von Diakoneo online bestellen

Die Elisen-Lebkuchen der Neuendettelsauer Diakoneo Bäckerei sind in drei Varianten erhältlich: als exklusive Schokoladenlebkuchen, als Lebkuchen mit köstlichem Zuckerguss und als Lebkuchen ‚natur‘ in feinem hellbraun-nussigen Gewand. Handwerkliche Backkunst garantiert seit über 40 Jahren die hohe Qualität unserer Neuendettelsauer Lebkuchen und Gebäcke. 
Aus den feinen Lebkuchen der Diakoneo lassen sich auch leckere Desserts für die Festtage herstellen. 
Die Lebkuchen sind in der Diakoneo Bäckerei erhältlich.

Von Esther-Jaksch-Waldmann und Luisa Kollmar

 


Lebkuchen-Gugelhupf

Dieser Lebkuchen-Gugelhupf ist ein festlicher Traum. Der Teig vereint die Aromen von Zimt, Schokostreuseln und Amaretto zusammen mit den feinen Diakoneo-Elisenlebkuchen. Der Gugelhupf ist ideal für die Adventszeit und lässt jedes Weihnachtsherz höher schlagen:

 

Weihnachtliche Rezeptidee: Lebkuchen-Gugelhupf (bitte klicken Sie auf das erste Bild)

Bratapfel mit Lebkuchenfüllung

Durch die Lebkuchenfüllung bekommen die Bratäpfel eine besondere, nussig-schokoladige Geschmacksrichtung.

Weihnachten ist Bratapfel-Zeit. Diese traditionelle Süßspeise schmeckt nicht nur köstlich, sondern verströmt auch einen herrlichen Duft durch das ganze Haus und erwärmt das Herz an den Festtagen. Eine besondere nussig-schokoladige Geschmacksnote entsteht durch eine Füllung mit Lebkuchen. Diese Variante hat es ganz schnell auf meine Liste der Lieblingsgerichte für die Feiertage geschafft und ist seitdem nicht mehr wegzudenken.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein Rezept mit den Neuendettelsauer Elisen-Lebkuchen vorstellen:

Weihnachtliche Rezeptidee: Bratapfel mit Lebkuchenfüllung (bitte klicken Sie auf das erste Bild)

Lebkuchen-Tiramisu mit Mandarinen

Tiramisu aus Elisenlebkuchen von Diakoneo
Aus den Elisenlebkuchen von Diakoneo lässt sich auch ein leckeres Tiramisu herstellen. © Mohr

Zutaten:

2-3 Diakoneo-Elisen-Lebkuchen
1 bis 2 kleine Dosen Mandarin-Orangen
250 g Mascarpone
250 g Magerquark oder fettarmer Quark mit Vanillegeschmack
200 g Sahne
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
25 ml Espresso
25 ml Saft von den Mandarin-Orangen
1 TL geriebene Orangenschale (frisch oder aus der Tüte)
1 TL Bourbon Vanille Extrakt
Kakaopulver oder Zimt zum Bestreuen

1. Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillezucker, Orangenschale und Vanille-Extrakt zu einer glatten Creme verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Mascarpone-Creme heben.

2. Die Lebkuchen mit den Fingern zerbröseln und die Hälfte in eine Auflaufform oder in Gläser füllen.

3. Die Mandarin-Orangen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Lebkuchenbrösel mit dem aufgefangenen Saft und Espresso beträufeln. Je frischer der Lebkuchen, desto weniger Flüssigkeit wird benötigt.

4. Darauf wird die Hälfte der Mandarinen gegeben und die Lebkuchen-Mandarinen-Schicht mit der Hälfte der Creme bedeckt.

5. Anschließend wird der Rest der Lebkuchenbrösel verteilt, diese werden wieder mit Saft und Espresso beträufelt und mit Mandarinen belegt.

6. Ein Teil der übrigen Creme wird ganz dünn als oberste Schicht auf die Form oder Gläser gestrichen. Den Rest der Creme wird in einen Spritzbeutel mit Lochtülle gefüllt und kleine Tuffs auf das Tiramisu gespritzt.

7. Das Lebkuchen-Tiramisu im Kühlschrank gut durchziehen lassen (am besten über Nacht).

8. Zum Servieren mit Kakao oder Zimt bestäuben.

Gutes Gelingen!

 

Diakoneo Elisenlebkuchen

Zu finden sind die feinen Elisenlebkuchen von Diakoneo ebenso wie der Butterstollen und das Stollen-Konfekt natürlich vor Ort in der Neuendettelsauer Diakoneo Bäckerei und in vielen Geschäften in der Region Ansbach und Nürnberg.


 

Mehr lesen rund um die Elisenlebkuchen von Diakoneo
Mehr regionale Spezialitäten online bestellen

Diesen Artikel teilen

Mehr lesen im Magazin

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter unserer Service-Nummer:

+49 (0) 180 28 23 456 (6 Cent pro Gespräch)