Gemeinsam lernen und leben –
Deine Zukunft beginnt hier!

Du hast die Schule abgeschlossen und willst in einem sozialen Beruf durchstarten? In Neuendettelsau erwartet Dich nicht nur eine lebendige Ausbildungswelt, sondern auch ein Umfeld, das Dich auf Deinem Weg begleitet. Hier findest Du eine Gemeinschaft, in der Du schnell Anschluss findest.

Unsere Ausbildungsangebote bieten Dir vielfältige Möglichkeiten, um einen sinnstiftenden Beruf zu erlernen. Egal, ob Du unter 18 bist oder bereits volljährig – bei uns wirst Du nicht allein gelassen.

Erfahre mehr über das Leben vor Ort in Neuendettelsau, die verschiedenen Ausbildungswege und unsere Wohnangebote

Neuendettelsau – Dein Zuhause zum Lernen und Leben

In Neuendettelsau liegen Schulen, Praxisstellen und Wohnmöglichkeiten nah beieinander. Unsere interaktive Karte und die Übersicht zu Geschäften, Gastronomie und Freizeitangeboten zeigen Dir, wie gut vernetzt der Ort für Deinen Alltag ist.

Interaktive Karte - Wohnen und Ausbildung 

Viele Wege sind schnell und unkompliziert zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Die meisten Schulen und Praxisstellen liegen nur wenige hundert Meter auseinander – das Berufliche Schulzentrum ist zum Beispiel nur etwa 100 Meter vom Wohncolleg entfernt.

Gut versorgt in Neuendettelsau

Unsere Grafik gibt Dir einen Überblick über Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Medizinische Einrichtungen und Freizeitangebote. Mit einem Klick auf die Icons erfährst Du, welche Optionen dir zur Verfügung stehen – von Supermärkten bis hin zu gemütlichen Cafés.
 

Das gefällt unseren Schüler*innen an Neuendettelsau

 Hier habe ich meine Freunde und es fühlt sich an, wie zu Hause.

Marie Leinberger, angehende Kinderpflegerin am Beruflichen Schulzentrum


Ich mag das Essen an Neuendettelsau.

Inka Stark, Schülerin an der Fachoberschule im Zweig Gestaltung


Weil es die einzige Schule ist, mit einem Wohncolleg nebenan.

Pascal Schöppe, angehender Heilerziehungspfleger an der Fachschule für Heilerziehungspflege Neuendettelsau


Ein Tag in Neuendettelsau – Emmas Tagesablauf in Schule und Wohncolleg

Begleite Emma durch ihren Alltag in Neuendettelsau! Unser animiertes Video zeigt, wie ein typischer Tag während der Ausbildung bei Diakoneo aussehen kann.

Mit einem Klick auf die Kamera gelangst Du zum animierten Video.

  • Start in den Tag: Emma beginnt den Tag um 7 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Wohnheim.
  • Kurzer Schulweg: Das Wohnheim ist nur 5 Minuten von der Schule entfernt, Unterrichtsbeginn: 8 Uhr.
  • Abwechslungsreicher Unterricht: Spannende Diskussionen und kreative Projekte bereichern den Unterricht.
  • Mittagspause mit Freunden: Um 12 Uhr genießt Emma mit Freunden einen Döner.
  • Freizeit in Neuendettelsau: Heute hat Emma nur zwei Nachmittagsstunden, nach den Hausaufgaben geht es zur Erholung ins Schwimmbad.
  • Abendbrot und Filmabend: Beim Abendessen um 18:30 Uhr im Wohnheim wird über die Filmauswahl diskutiert. 

Unser Ausbildungsangebot

Starte Deine Zukunft: Ausbildungsvielfalt in Neuendettelsau 

Du suchst eine fundierte Ausbildung mit Zukunft? An unseren Schulen in Neuendettelsau bieten wir Dir spannende Möglichkeiten. Ob Ergotherapie, Kinderpflege, Heilerziehungspflege, Heilerziehungspflegehilfe oder Erzieherausbildung – hier findest Du die richtige Ausbildung für Deine Stärken.

Aktuelle Veranstaltungen

Lerne unsere Schulen und Ausbildungen näher kennen. Vor Ort oder in einem Online-Termin: 

Unsere Ausbildungsangebote auf einen Blick

Wie lange dauert die Ausbildung?  
3 Jahre

Was sind Deine Aufgaben als Ergotherapeut*in?

  • Du unterstützt und begleitest Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind
  • Du unterstütz Sie bei der Durchführung von Betätigungen wie Selbstversorgung
  • Du lernst etwas über den Menschlichen Körper und Geist

Was sind die Voraussetzungen?

  • Mittlerer Schulabschluss oder Mittelschulabschluss und mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung 
  • Straffreies polizeiliches Führungszeugnis
  • Du bist gesundheitlich fit

Was sind Deine Perspektiven?

  • Praxen für Ergotherapie
  • Krankenhäuser
  • Kliniken
  • Rehakliniken

Mehr über die Ergotherapie Ausbildung erfahren

 

Wie lange dauert die Ausbildung? 

4 Jahre mit mittlerem Bildungsabschluss

3 Jahre mit Abitur oder mind. 2 Jahren Berufserfahrung

Was sind Deine Aufgaben als Erzieher*in?

  • Du begleitest, förderst und stärkst die Kinder in ihrer Entwicklung mit Spiel, Musik und Sport, durch die in der Ausbildung erhaltenen pädagogischen und kreativen Kenntnisse
  • Du gestaltest den Tagesablauf in der Kita und übernimmst organisatorische Aufgaben

Was sind die Voraussetzungen?

  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Du bist gesundheitlich fit

Was sind Deine Perspektiven?

  • Kindertageseinrichtungen
  • Einrichtungen der Jugendarbeit
  • Schulsozialarbeit

Mehr über die Erzieher Ausbildung erfahren
 

Warum haben sich Bastian und Rianna für die Ausbildung im Erzieherberuf in Neuendettelsau entschieden? 

Erhalte die Antworten im Video

Wie lange dauert die Ausbildung? 

2 Jahre in Vollzeit

Was sind Deine Aufgaben als Kinderpfleger*in?

  • Du bildest, betreust und erziehst Kinder.
  • Du unterstützt Kinder im Alltag, durch die in der Ausbildung erhaltenen pädagogischen, praktischen und kreativen Kenntnissen.
  • Du förderst Kinder, indem du ihnen Dinge wie kreatives Gestalten, Bewegungserziehung oder Körperpflege beibringst.

Was sind die Voraussetzungen?

  • Mittelschulabschluss
  • Du bist gesundheitlich fit

Was sind Deine Perspektiven?

  • Kinderkrippen
  • Kindergärten
  • Kinderhorte

Mehr über die Kinderpflege Ausbildung erfahren

Wie lange dauert die Ausbildung? 

2 Jahre (bis zum Schuljahr 2025/26)

3 Jahre

Was sind Deine Aufgaben als Heilerziehungspfleger*in?

  • Mit den in der Ausbildung erhaltenen Kenntnissen über Heilpädagogik, Medizin, Gestaltung und vieles mehr unterstützt und begleitest Du Menschen mit geistigen, körperlichen und oder Psychischen Behinderungen im Alltag
  • Du hilfst den Menschen ihr Leben so eigenständig wie möglich zu gestalten

Was sind die Voraussetzungen?

Mittlerer Schulabschluss

Zudem muss einer der nachfolgenden Punkte zutreffen:

  • Du hast das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ) absolviert
  • Du verfügst über mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung im sozialen Umfeld
  • Du hast eine 2-jährige Ausbildung im Sozialbereich erfolgreich abgeschlossen
  • Du hast anderweitig eine staatlich anerkannte Ausbildung absolviert und kannst 200 Praxisstunden nachweisen
  • Du warst vier oder mehr Jahre für einen Mehrpersonenhaushalt verantwortlich
  • Du hast das Abitur und kannst 200 Praxisstunden nachweisen

Was sind Deine Perspektiven?

  • Wohnbereich
  • Werkstatt
  • heilpädagogische Förderstätte
  • Beratungsstelle oder Schule

Mehr über die Heilerziehungspflege Ausbildung erfahren

Wie lange dauert die Ausbildung? 

1 Jahr

Was sind Deine Aufgaben als Heilerziehungspflegehelfer*in?

  • Du unterstützt Fachkräfte bei der Alltagsgestaltung von Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderungen und hilfst bei Beratung, Assistenz und Pflege

Was sind die Voraussetzungen?

Mittlerer Schulabschluss, Du bist gesundheitlich fit

Zudem muss einer der nachfolgenden Punkte zutreffen:

  • Du hast das Heilpädagogische Einführungsjahr (HEJ) absolviert
  • Du verfügst über eine mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung
  • Du verfügst über eine mindestens zweijährige einschlägige Berufstätigkeit
  • Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit
  • Du verfügst über eine mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushaltes

Was sind Deine Perspektiven?

  • Wohnformen für Menschen mit Behinderung
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung
  • Tagesstrukturierenden Einrichtungen
  • Kindergärten

Mehr über die Heilerziehungspflegehilfe Ausbildung erfahren

Unser Wohnangebot

Damit Du Dich voll auf Deine Ausbildung konzentrieren kannst, bieten wir Dir bezahlbare Wohnmöglichkeiten direkt am Campus. In unserem betreuten Wohnangebot lebst Du mit Gleichgesinnten, kannst eigenständig sein und hast gleichzeitig immer Unterstützung, wenn Du sie brauchst.

Daten und Fakten Wohncolleg

70 Plätze insgesamt

6 DZ mit Bad

5 EZ mit Bad

2 EZ davon sind rollstuhlgerecht

16 x 2er-WGs (2 EZ mit gemeinsamen Bad)

21 Einzel-Appartements mit Küche und Bad

U18 und Ü18 - Wohnen im Erstbezug

Preise Wohncolleg, Neubau

WG                                          423 € 

Doppelzimmer                       380 €

EZ/Küche/Bad                       490 €

Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Warmmieten. Zusätzlich ist WLAN in allen Wohnformen inklusive.

Unser Neubau bietet helle, moderne Zimmer mit zeitgemäßer Ausstattung und hohem Wohnkomfort. Als Erstbezug hast Du die Chance, Dein neues Zuhause ab Herbst 2025 mit Leben zu füllen und Teil einer wachsenden Gemeinschaft zu werden!

Im Neubau können Jugendliche unter 18 Jahren und junge Erwachsene über 18 Jahren wohnen. Für alle unter 18 ist das pädagogische Betreuungs- und Versorgungspaket verpflichtend – über 18 Jahren kann es optional dazugebucht werden. Es deckt die Betreuung und Verpflegung ab und kostet monatlich 372 €.

Appartements

  • ca. 14 qm, mit eigener kleiner Küchenzeile (Herd, Kühlschrank)
  • möbliert mit Bett/Matratze, Schreibtisch, Kleiderschrank
  • eigenes Bad mit Dusche/WC (ca. 4 qm)

Wohngemeinschaften (WGs)

  • zwei Einzelzimmer, je ca. 14 qm
  • möbliert mit Bett/Matratze, Nachttisch, Schreibtisch und Schrank
  • gemeinsames Bad mit Dusche/WC (ca. 4 qm)

Doppelzimmer

  • ein Doppelzimmer, ca. 23 qm
  • ausgestattet mit zwei Einzelbetten/Matratzen, 
    Nachttischen, Schreibtischen und Schränken
  • gemeinsames Bad mit Dusche/WC (ca. 4 qm)

Zusätzliche Ausstattung und Räume

  • Alle gemieteten Räume haben Fußbodenheizung, elektrische Rollos und WLAN.
  • Gemeinschaftsräume, Fitnessraum sowie gut ausgestattete Gemeinschaftsküchen.
  • Im Erdgeschoss gibt es eine große Gemeinschaftsküche mit kostenlosem Tee- und Kaffeeangebot.

Ü18 - Wohnen im Bestandsgebäude

Preise Wohncolleg 8, Altbau

EZ (Bad auf dem Gang)         350 € 

Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Warmmieten. Zusätzlich ist WLAN in allen Wohnformen inklusive.

Gemütliche Räume mit historischem Charme und gemeinschaftliche Atmosphäre erwarten Dich im Wohncolleg.

Alle Zimmer

  • möbliert, Bett/Matratze, Schreibtisch, Schrank
  • Bad auf dem Flur
  • Gemeinschaftsküchen

Du interessiert Dich für eine der Ausbildungen oder unser Wohnangebot?

Berufliches Schulzentrum

  • Ergotherapeut*in
  • Erzieher*in
  • Kinderpfleger*in

Zum Beruflichen Schulzentrum

  • Heilerziehungspfleger*in
  • Heilerziehungspflegerhelfer*in

Zur Fachschule für Heilerziehungspflege Neuendettelsau

Fachhochschulreife in den drei  Ausbildungsrichtungen:

  • Gestaltung
  • Sozialwesen
  • Wirtschaft und Verwaltung 

Zur Laurentius-Fachoberschule

Wohnen

  • Jugendwohnen
  • Wohnen auf Zeit

Zu unseren Wohnangeboten