Eine Ausbildung in der Pflege hat Zukunft: unsere Schulen in Mittelfranken und Baden-Württemberg

Diakoneo bietet an zahlreichen Standorten in Mittelfranken und in Schwäbisch Hall die generalistische Pflegeausbildung − oft kurz "Generalistik" genannt an, sowie verschiedene Pflegehelfer Ausbildungen ("Pflegefachhelfer und Sozialbetreuer" sowie Pflegefachhelfer in der Altenpflege oder in der Krankenpflege).

Hierzu betreibt Diakoneo in der Metropolregion Nürnberg, in Schwäbisch Hall sowie im Landkreis Ansbach insgesamt zwölf Berufsfachschulen für Pflege und Pflegehilfe sowie eine Berufsfachschule für Sozialpflege.

Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung nennen sich Pflegefachfrau und Pflegefachmann. Ihnen stehen alle Fachgebiete der Pflege (Alten-, Kinderkranken- oder Krankenpflege) offen. Auch Pflegefachhelfer und Sozialbetreuer haben ein breites Spektrum an Betätigungsfeldern, z. B. in der Arbeit im Krankenhaus, mit Senioren oder Menschen mit Behinderung.

Aufgrund der traditionsreichen Entstehungsgeschichte hat Diakoneo eine besonders große Fachkompetenz in der Pflegeausbildung. Diakonissen pflegten früher die Patienten genauso professionell wie dies heute Krankenschwestern und Krankenpfleger tun. Sie kümmerten sich auch um Kinder und Senioren und waren Vorreiter der heutigen Pflegefachkräfte und Pflegefachhelfer.

Online-Bewerbung
Kontakt

Diakoneo
Schulen/Bildungseinrichtungen
Wilhelm-Löhe-Str. 23
91564 Neuendettelsau

E-Mail: ausbildung@diakoneo.de

Für Rückfragen zu den Pflegeausbildungen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Schule.

Generalistische Pflegeausbildung


11 Berufsfachschulen für Pflege in Mittelfranken und Baden-Württemberg

standorte

Region Ansbach (Neuendettelsau/Ansbach)
Region Nürnberg (Lauf an der Pegnitz/Fürth)
Roth
Schwabach
Schwäbisch Hall

 

Gruppe von Schülern liest ein Buch über Chirurgie für Pflegeberufe

Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann

Start der Ausbildung: jährlich zum 1. September

In Schwäbisch Hall: jährlich zum 1. Oktober und 1. April

Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung, kurz "Generalistik" genannt sind vielfältige Pflegeprofis. Die ausgebildeten Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner kümmern sich z. B. um kranke und pflegebedürftige Menschen, versorgen Schwerkranke und Sterbende und sind zusätzlich auch für deren Angehörige da.

Die generalistische Pflegeausbildung ist eine neu gestaltete Ausbildung. Sie fasst die Ausbildungsinhalte der bisherigen Pflegeberufe zusammen: Gesundheits- und Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen (vormals Krankenschwestern und Krankenpfleger), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen sowie Altenpflegerinnen und Altenpfleger. Den examinierten Pflegefachkräften stehen daher alle drei pflegerischen Bereiche offen:

  • Altenpflege

  • Kinderkrankenpflege

  • Krankenpflege

Zu den Aufgaben der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns gehörte es, den Pflegebedarf zu bewerten und die richtigen Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit einzuleiten. Dabei arbeiten sie eng mit den Angehörigen sowie anderen Berufsgruppen, vor allem mit Ärztinnen und  Ärzten, zusammen. In der Langzeitpflege unterstützen sie außerdem Seniorinnen und Senioren bei der Gestaltung des Tagesablaufs und wirken bei der medizinischen Diagnostik, Therapie und Rehabilitation mit.

In den kommenden Jahren wird die Nachfrage an examinierten Pflegefachkräften noch weiter steigen, sodass beste berufliche Zukunftsperspektiven bestehen.

Ihre Vorteile einer Pflegeausbildung bei Diakoneo

  • langjährige Ausbildungserfahrung

  • individuelle Begleitung und Beratung

  • zahlreiche Praxisstellen in Einrichtungen von Diakoneo an vielfältigen Standorten

  • Vermittlung der Praxisplätze und enge Zusammenarbeit mit den Praxisstellen

  • attraktive Arbeitgebervorteile (z. B. Gesundheitsförderung, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten)

  • Vertiefung der Berufsethik in christlicher Ausrichtung
     

Unsere Standorte

An unseren insgesamt elf Berufsfachschulen für Pflege

  • in der Region Ansbach (Neuendettelsau/Ansbach),

  • in der Region Nürnberg (Lauf an der Pegnitz/Fürth),

  • in Roth,

  • in Schwabach

  • sowie in Schwäbisch Hall

kann man den Abschluss zur staatlich anerkannten Pflegefachfrau bzw. zum staatlich anerkannten Pflegefachmann erwerben. In Schwäbisch Hall ist die Ausbildung sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.

Die Assistenz- und Helferausbildungen in der Pflege bieten wir an folgenden Standorten an:

  • Ansbach (Altenpflegehilfe, zusätzlich in Planung auch Krankenpflegehilfe)

  • Lauf an der Pegnitz (Altenpflegehilfe)

  • Roth (Altenpflegehilfe/Krankenpflegehilfe)

  • Schwäbisch Hall (Krankenpflegehilfe)

Praktische Ausbildung

Die Ausbildung umfasst einen theoretischen Teil an einer Berufsfachschule für Pflege und einen praktischen Teil in verschiedenen Praxisstellen. Die Schulen werden die praktische Ausbildung in unseren Diakoneo Einrichtungen oder bei Kooperationspartnern für Sie organisieren.

Die Ausbildung in den Praxisstellen umfasst alle Bereiche der Pflege. Neben Einsätzen im Krankenhaus, Seniorenwohnheim oder ambulanten Pflegedienst, lernen Sie daher auch andere Einrichtungen der pflegerischen Versorgung kennen (z. B. Psychiatrie, Hospiz, Beratungsstellen etc.).

Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird über eine intensive Begleitung in der praktischen Ausbildung durch die Schulen und eine umfangreiche Anleitung in den Praxisstellen sicher gestellt. Das Besondere dabei: Unsere Schulen und Einrichtungen vertiefen die Berufsethik in christlicher Ausrichtung.

Daten & Fakten: Generalistische Pflegeausbildung

Ausbildungsziel

Staatlich anerkannte Pflegefachfrau und staatlich anerkannter Pflgefachmann
(anerkannter EU-Abschluss nach EQR 5)

Ausbildungsdauer

3 Jahre in Vollzeit
Beginn jährlich am 1. September,
in Schwäbisch Hall am 1. April sowie am 1. Oktober

  • Mittlerer Bildungsabschluss

oder

  • Mittelschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen

a)    mindestens zweijährigen Berufsausbildung

oder

b)    mindestens einjährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege

und zusätzlich

  • ein Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung, die Träger der praktischen Ausbildung ist (z. B. Krankenhaus, Pflegeheim, ambulante Pflegeeinrichtung)

  • gesundheitliche Eignung

Gerne vermitteln unsere Schulen eine Praxisstelle in einer der zahlreichen Einrichtungen von Diakoneo oder bei unseren Kooperationspartnern.

Theoretische Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus einem schulischen und einem betrieblichen Teil. Der theoretische und fachpraktische Unterricht findet an der Pflegeschule statt.

Die Schwerpunkte der theoretischen Ausbildung sind:

  • Grundlagen der Pflege

  • Aufgaben und Konzepte in der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege

  • Berufskunde

  • rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen

  • Deutsch und Kommunikation

  • Sozialkunde

  • Unterstützung von Senioren bei der Lebensgestaltung
     

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung im Betrieb umfasst alle Bereiche der Pflege. Neben Einsätzen im Krankenhaus, Seniorenwohnheim oder ambulanten Pflegedienst, lernen Sie daher auch andere Einrichtungen der pflegerischen Versorgung kennen (z. B. Psychiatrie, Hospiz, Beratungsstellen etc.).

Die praktische Ausbildung wird durch qualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in den Einrichtungen sichergestellt. Die intensive fachpraktische Betreuung durch die Lehrerinnen und Lehrer unserer Berufsfachschulen für Pflege gewährleistet eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner können nach ihrer Ausbildung jederzeit innerhalb der verschiedenen pflegerischen Bereiche tätig sein.

Besonderheiten

  • Unsere Schulen vertiefen die Berufsethik in christlicher Ausrichtung.

  • Die theoretische und praktische Ausbildung ist eng vernetzt.
     

Finanzielles

Mit mehr als 1.000 Euro zählt die generalistische Pflegeausbildung in Deutschland zu der Spitzengruppe der Ausbildungsvergütungen. Die genaue Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach tariflichen Regelungen.

  • Allgemeinkrankenhäuser/Kinderkrankenhäuser

  • Senioreneinrichtungen/Pflegeheime

  • Ambulante Pflegedienste, häusliche Intensivpflege

  • Fachkrankenhäuser, z. B. für Rehabilitation oder Psychiatrie

  • Hospize und Palliativstationen (= Spezialstation für sterbende und unheilbar erkrankte Menschen)

  • Teilstationäre Einrichtungen (Tages- und Nachtpflegeinrichtungen)

  • Kurkliniken für Familien und/oder Kinder

  • Geriatrische Kliniken/Abteilungen

  • Gerontopsychiatrische Einrichtungen

  • Rehabilitationszentren

  • Wohnheime für Kinder/Menschen mit Behinderung

  • Facharztpraxen (z. B. Kinderärzte)

  • Operationszentren

  • Dialysezentren

  • Sozialpädiatrische Zentren

  • Integrative Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

  • Gesundheitsämter, Beratungsstellen

  • Kranken- und Gesundheitskassen, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (z. B. zur Einstufung in die Pflegeversicherung)

  • Vollzugsdienst (Krankenstation im Gefängnis oder Vollzugskrankenhäuser; Beamtenlaufbahn)

  • Sanitätsdienst der Bundeswehr

  • Entwicklungsdienst

    Spezialisierungen

    • Gerontopsychiatrie

    • Anästhesie-/Intensivpflege

    • OP-Pflege

    • Hygienefachpflegekraft

    • Familiengesundheitspflege

    • Psychiatriefachpflege

    • Rehabilitation

    • Palliativ-Care

    • Wundmanagement

    Im Management

    • Stationsleitung

    • Wohnbereichsleitung

    • Heimleitung

    • Pflegedienstleitung

    • Zentrumsleitung

    • Pflegedirektion

    • Betriebswirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen

    • Geschäftsführung

    Im Bildungs- und Wissenschaftssektor

    • Praxisanleiter/-in

    • Kinästhetik-Trainer/-in

    • Pflegepädagoge/-pädagogin

    • Lehramt Berufliche Schulen im Gesundheitswesen

    • Medizinpädagoge/-pädagogin 

    • Clinical Study Nurse

    • Pflegewissenschaftler/-in

    Weitere Aufgabenbereiche

    • Qualitätsbeauftragte/-r

    • Qualitätsmanager/-in

    • Case-Management

    • Diabetesberatung

    • Ethikberatung

    • Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)

    • Pflegesachverständiger (m/w/d)

    Alternative - Studium

    • Studium Pflege berufsbegleitend

    Beratung "Generalistik"
    Bildung Beratung
    Interesse an der neuen Pflegeausbildung?
    Fragen zum Angebot von Diakoneo?
    Wir beraten gerne!
    Mehr lesen zur generalistischen Pflegeausbildung

    Ausbildung Pflegefachhilfe


    4 Schulen in Mittelfranken
    1 Schule in Schwäbisch Hall

    Altenpflegehilfe

    Ansbach
    Region Nürnberg (Lauf an der Pegnitz)
    Roth

    Krankenpflegehilfe

    Ansbach
    Roth (an der Kreisklinik)
    Schwäbisch Hall

    Schüler übt das Zähneputzen an einer Übungspuppe

    Ausbildung für Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer

    Start der Ausbildung: jährlich zum 1. September

    In Schwäbisch Hall: jährlich zum 1. März

    Die Pflegefachhilfe ist ein pflegerischer Assistenzberuf und wird in zwei Fachrichtungen angeboten: Altenpflege oder Krankenpflege.

    Pflegefachhelfer und Pflegefachhelferinnen unterstützen die Pflegefachkräfte bei der Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen. Sie sind − je nach Schwerpunkt − eher in Krankenhäusern oder in Senioreneinrichtungen tätig. Hier helfen sie den Pflegekräften bei ihrer täglichen Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen, wie beispielsweise der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme oder der Gestaltung des Tagesablaufs. Auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten können zu den Aufgaben zählen.

    Pflegefachhilfe als Einstieg für weitere Ausbildung

    Der erfolgreiche Abschluss als Pflegefachhelferin oder Pflegefachhelfer schafft Zugangsvoraussetzungen für weitere Ausbildungen, z. B. zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.

    Pflegefachhilfe an verschiedenen Schulstandorten

    An drei unserer Diakoneo Berufsfachschulen für Pflege bieten wir die Ausbildung in der Altenpflegehilfe an: in Ansbach, Roth und Lauf an der Pegnitz nahe Nürnberg..

    Die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe bieten wir an den Diakoneo Berufsfachschulen für Pflege an der Kreisklinik Roth, in Schwäbisch Hall und in Ansbach (in Planung) an.

    Daten & Fakten: Ausbildung Pflegefachhilfe (Alten- und Krankenpflege)

    Ausbildungsziel

    Pflegefachhelfer, Pflegefachhelferin (Altenpflege)
    oder
    Pflegefachhelfer, Pflegefachhelferin (Krankenpflege)

    Ausbildungsdauer

    1 Jahr in Vollzeit
    Beginn jeweils am 1. September,
    in Schwäbisch Hall am 1. März

    • die Vollendung des 16. Lebensjahres
    • ein lückenloser Lebenslauf

    • erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder eine abgeschlossene Berufsausbildung

    • ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis

    • ein ärztliches Zeugnis, das die gesundheitliche Eignung ausweist

    • ein amtliches Führungszeugnis

    Theoretische Ausbildung

    • Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
    • Gesundheit fördern und wiederherstellen
    • Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung/Selbstpflege
    • Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
       

    Praxis der Altenpflege bzw. Krankenpflege

    Die praktische Ausbildung kann in folgenden Einrichtungen stattfinden:

    • stationäre Altenpflege (Seniorenheime)
    • stationäre Krankenpflege (Kliniken)
    • ambulante Pflege (Sozialstationen)

    Die intensive fachpraktische Betreuung und enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis wird durch die Lehrkräfte unserer Berufsfachschulen sowie die Praxisanleitenden gewährleistet.

    •     Pflegeheime

    •     Hospize und Palliativstationen

    •     ambulante Pflegedienste

    •     teilstationäre Einrichtungen (Tages- und Nachtpflegeinrichtungen)

    •     geriatrische Kliniken/Abteilungen

    •     gerontopsychiatrische Einrichtungen

    •     Rehabilitationszentren

    •     Allgemeinkrankenhäuser oder Fachkrankenhäuser

    •     Kurkliniken

    •     Wohnheime für Menschen mit Behinderung

    •     ambulante Pflegedienste, häusliche Intensivpflege

    •     Facharztpraxen

    •     Operationszentren

    •     Dialysezentren

    Ausbildung Sozialpflege


    1 Schule in Mittelfranken

    standort

    Region Ansbach (Neuendettelsau)

    Abschluss

    Pflegefachhelfer/Pflegefachhelferin
    Sozialbetreuer/Sozialbetreuerin

    Schüler der Sozialpflege lernen die Anatomie des Auges kennen.

    Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer – eine Palette an Möglichkeiten: Die Ausbildung bereitet auf die Arbeit in der Alten-, Familien- und Behindertenhilfe vor. Von der Pflege von alten und kranken Menschen bis hin zur Mitarbeit bei der Betreuung von Menschen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung in Heimen, Wohngruppen oder Werkstätten bietet der Beruf ein weites Spektrum an Betätigungsfeldern.

    Das Diakoneo Berufliche Schulzentrum in Neuendettelsau im Landkreis Ansbach bietet die Ausbildung mit dem staatlich geprüften Abschluss Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer bzw. Sozialbetreuerin und Pflegefachhelferin an.

    Daten & Fakten: Ausbildung Sozialpflege

    Ausbildungsziel:

    Staatlich geprüfte/-r Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in

    Ausbildungsdauer:

    2 Jahre im Vollzeitunterricht

    Während der Ausbildung finden Praktika in geeigneten sozialpflegerischen Einrichtungen statt.

    Nach den Herbstferien des ersten Ausbildungsjahres findet pro Woche ein Praktikumstag statt.

    •     beendete Vollzeitschulpflicht
    •     ärztliches Zeugnis, das die gesundheitliche Eignung ausweist

    Allgemeinbildender Unterricht:

    • Deutsch und Kommunikation
    • Sozialkunde
    • Religionslehre
    • Sport

    Fachtheoretischer Lernbereich:

    • Berufs- und Rechtskunde
    • Grundlagen der Pflege und Betreuung
    • Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung
    • Pflege und Betreuung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung

    Sozialpflegerische Praxis:

    • in der Altenpflege
    • in der Krankenpflege sowie
    • in weiteren sozialpflegerischen Tätigkeitsfeldern

    Unterkünfte:

    In Wohnheimen von Diakoneo stehen Einzel- und Mehrbettzimmer zur Verfügung.

    Finanzielles:

    Pro Schuljahr fällt eine Gebühr durch die Fächer "Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung" sowie "Hauswirtschaftliche Versorgung" an.

    Eine Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetzt (BAföG) ist möglich.

    Die Ausbildung an der Berufsfachschule befähigt zur qualifizierten Mitarbeit in Einrichtungen wie:

    • Pflegeheimen
    • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • ambulanten Pflegediensten
    • Werkstätten für Menschen mit Behinderung
    • Sozialstationen

      Schülerinnen und Schüler, die die Ausbildung zur Sozialbetreuerin bzw. zum Sozialbetreuer und Pflegefachhelferin bzw. Pflegefachhelfer mit einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser abschließen und ausreichende Englischkenntnisse nachweisen können, erhalten ein Zeugnis über den mittleren Bildungsabschluss. Damit stehen ihnen weitere Ausbildungsmöglichkeiten offen, wie z. B.:

      Standort Berufsfachschule Sozialpflege